Edith Heischkel-Artelt

Prof. Dr. med. habil. et phil. Edith Konradine Else Heischkel-Artelt

Geb. in Dresden

Gest. in Frankfurt am Main

Religionszugehörigkeit: Evangelisch

GND: 128860413; VIAF: 35519560

Professur in Mainz

  • 1948-1973, Professorin für Medizingeschichte, Medizinische Fakultät
  • 1973-1974, Professorin für Medizingeschichte, FB 06 Klinisch-theoretische Medizin (1973-1979)

Fachgebiete: Medizin, Medizingeschichte

Akademische Laufbahn

  • 01.04.1925-31.03.1927, Studium, Universität Leipzig
  • 01.04.1927-31.03.1930, Studium, Universität Freiburg im Breisgau
  • 02.07.1930-31.07.1931, Medizinalpraktikantin, Städtisches Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt
  • 31.08.1931, Approbation, Ärztin, Karlsruhe
  • 25.10.1931, Promotion, Universität Freiburg im Breisgau, zum Dr. med. Titel der Dissertation: "Die Medizinhistoriographie im XVIII. Jahrhundert"
  • 26.10.1931-31.03.1932, Volontärassistentin, Städtische Kinderklinik Dresden
  • 01.04.1932-31.12.1934, Außerplanmäßige Assistentin, Universität Berlin, Institut für Geschichte der Medizin
  • 1933, Lehrstuhlvertreterin, Universität Berlin
  • 01.04.1932-01.03.1935, Mitarbeiterin, Universität Berlin, Pharmakologisches Institut
  • 01.01.1935-31.12.1935, Assistentin, Universität Berlin, Institut für Geschichte der Medizin
  • 1936-1937, Studium, Universität Berlin, Paul Diepgen
  • 14.02.1938, Habilitation, Universität Berlin, Titel der Habilitation: "Die Medizingeschichtsschreibung von ihren Anfängen bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts"
  • 26.01.1939-1945, Dozentin, Universität Berlin
  • 01.10.1939-31.03.1940, Lehrstuhlvertreterin, Walter Albert Ferdinand von Brunn, Universität Leipzig
  • 02.03.1945, Promotion, Universität Berlin, zum Dr. phil. Titel der Dissertation: "Die medizinischen Zeitschriften der 40er Jahre des 19. Jahrhunderts in ihrem Kampf für eine neue Heilkunde"
  • 01.04.1947-31.11.1948, Lehrbeauftragte, Medizinhistorisches Institut, Universität Mainz, Medizinische Fakultät, Dozentin für Geschiche der Medizin
  • 01.12.1948-07.09.1957, Außerplanmäßige Professorin, Medizinhistorisches Institut, Universität Mainz, Medizinische Fakultät, Außerplanmäßige außerordentliche Professorin
  • 13.06.1955-06.09.1957, Diätendozentin, Medizinhistorisches Institut, Universität Mainz, Medizinische Fakultät, Diätendozentin
  • 07.09.1957-31.05.1962, Wissenschaftliche Rätin und Professorin, Medizinhistorisches Institut, Universität Mainz, Medizinische Fakultät, Wissenschaftliche Rätin
  • 01.10.1957-31.03.1973, Übernahme einer Institutsleitung, Direktorin, Medizinhistorisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Mainz
  • 01.06.1962-30.03.1974, Ordentliche Professorin, Medizinhistorisches Institut, Universität Mainz, Medizinische Fakultät, Ordentliche Professorin
  • 01.03.1973-31.03.1974, Übernahme einer Institutsleitung, Direktorin, Medizinhistorisches Institut, FB 06 Klinisch-theoretische Medizin (1973-1979), Universität Mainz
  • 31.03.1974, Emeritierung, Universität Mainz, Medizinische Fakultät

Biographisches

  • 1939-1945, Politische Mitgliedschaft, HJ, Bannärztin
  • 1937-1945, Politische Mitgliedschaft, BDM, Mädelring-Führerin
  • 01.01.1944-1945, Politische Mitgliedschaft, NSDAP, Mitgliedsnummer: 9.662.149 auf Antrag vom 15.11.1943.

Weitere Informationen

  • Heischkel-Artelt war Lehrstuhl-Nachfolgerin ihres akademischen Lehrers Paul Diepgen.

Namensvarianten

  • Edith Heischkel

Quellen

  • Heischkel-Artelt, Edith, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 819
Zitierhinweis

Edith Heischkel-Artelt, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/b1b3cb22-cdac-4f4b-a73b-263c3df694ca. (Zugriff am 24.03.2025)

Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Heischkel-Artelt.jpg
Quelle: Universitätsarchiv Mainz.