Ernst Hölder
Prof. Dr. phil. Ernst Otto Hölder
Geb. in Leipzig
Gest. in Mainz
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 117712701; VIAF: 39466255
Professur in Mainz
- 1958-1969, Professor für Mathematik, Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachgebiete: Mathematik
Vorgänger: Gottfried Köthe
Nachfolger: Erhard Gottschling
Akademische Laufbahn
- 01.04.1920-31.03.1926, Studium, Universität Leipzig, Fächer: Mathematik, Physik
- 31.03.1926, Promotion, Leon Lichtenstein, Universität Leipzig, Titel der Dissertation: "Gleichgewichtsfiguren rotierender Flüssigkeiten mit Oberflächenspannung"
- 01.05.1926-30.04.1930, Assistent, Universität Leipzig
- 22.07.1926, Erstes Staatsexamen
- 11.07.1929, Habilitation, Leon Lichtenstein, Universität Leipzig, Titel der Habilitationsschrift: "Mathematische Untersuchungen zur Himmelsmechanik"
- 11.07.1929-31.07.1939, Privatdozent, Universität Leipzig
- 15.09.1939-30.06.1945, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsche Forschungsanstalt für Luftfahrt Braunschweig
- 01.08.1945-16.08.1945, Wissenschaftlicher Assistent, Universität Leipzig
- 17.08.1945-01.10.1946, Außerplanmäßiger Professor, Universität Leipzig
- 1946-1957, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Mathematisches Institut, Universität Leipzig
- 01.10.1946-30.04.1958, Ordentlicher Professor, Universität Leipzig
- 01.01.1947-1948, Dekan, Universität Leipzig, Philosophische Fakultät II
- 01.05.1958-30.09.1969, Ordentlicher Professor, Mathematisches Institut, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 01.10.1962-30.09.1969, Übernahme einer Institutsleitung, Mitdirektor, Mathematisches Institut, Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität Mainz
- 30.09.1969, Emeritierung, Universität Mainz
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 01.07.1948-30.06.1990, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
- 1952-1990, Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften
- 1955-1990, Deutsche Akademie der Wissenschaften Berlin, Ost
Biographisches
- 1958, Flucht, Leipzig, nach Mainz
Weitere Informationen
- Hölders Vater war der Leipziger Mathematiker und Ordinarius Otto Hölder
- Der spätere Mainzer Mathematik-Ordinarius Stefan Hildebrandt gehörte schon in Leipzig zu Hölders Schülern und wurde nach der Flucht beider von Hölder in Mainz promoviert.
Quellen
- Hölder, Ernst, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 12
Veröffentlichungen von Ernst Hölder (Auswahl)
Veröffentlichungen über Ernst Hölder (Auswahl)
Zitierhinweis
Ernst Hölder, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/ba877eff-1ae1-4b3c-b86c-aeec690a4ee1. (Zugriff am 25.03.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.