Georg Biundo
Prof. Dr. theol. Georg Karl Joseph Biundo
Geb. in Frankfurt am Main
Gest. in Frankenthal (Pfalz)
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 122678834; VIAF: 217587821
Professur in Mainz
- 1949-1973, Honorarprofessor für Pfälzische und Rheinische Kirchengeschichte, religiöse Volkskunde, Evangelisch-Theologische Fakultät
- 1973-1988, Honorarprofessor für Pfälzische und Rheinische Kirchengeschichte, religiöse Volkskunde, FB 02 Evangelische Theologie (1973-2005)
Fachgebiete: Territorialkirchengeschichte
Akademische Laufbahn
- 1910-31.03.1912, Studium, Universität Straßburg, Fach: Evangelische Theologie
- 01.04.1912-31.03.1913, Studium, Universität Berlin
- 01.04.1913-30.09.1914, Studium, Universität Heidelberg
- 1918, Erstes theologisches Examen, Speyer
- 1941, Promotion, Universität Heidelberg, Titel der Dissertation: "Kaspar Aquila: Ein Kämpfer für das Evangelium in Schwaben und Pfalz, Sachsen und Thüringen"
- 1941-1945, Mitglied, Institut zur Erforschung und Beseitigung des Jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben
- 22.05.1946-31.07.1949, Dozent, Universität Mainz, Evangelisch-Theologische Fakultät
- 01.08.1949-31.03.1973, Honorarprofessor, Kirchengeschichtliches Seminar (ev.), Universität Mainz, Evangelisch-Theologische Fakultät
- 01.04.1973-11.01.1988, Honorarprofessor, Seminar für Kirchengeschichte und Territorialkirchengeschichte, Universität Mainz, FB 02 Evangelische Theologie (1973-2005)
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 1925-1988, Verein für Pfälzische Kirchengeschichte, Mitbegründer
- 1927-1988, Historischer Verein der Pfalz
- 1937-1988, Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
Ehrungen
- 1927, Ehrenbürger, Roxheim
- 1967, Annweiler, Goldene Plakette
- 1967, Bundesverdienstkreuz, 1. Klasse
- 1984, Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz
Biographisches
- 1914-1918, Wehrdienst, Soldat
- 16.01.1919-, Vikar, Kaiserslautern
- 19.01.1919, Ordination, Pfarrer
- 1920, Zweites theologisches Examen, Speyer
- 1919-August 1928, Pfarrer, Thaleischweiler-Fröschen
- 1925-1958, Herausgeber, "Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde"
- August 1928-Januar 1932, Pfarrer, Bellheim
- Januar 1932-Januar 1946, Pfarrer, Annweiler
- 1933-, Mitgliedschaft, Deutsche Christen
- 1934-, Mitgliedschaft, Kampfbund für Deutsche Kultur in der Westmark
- 16.01.1946-1953, Pfarrer, Roxheim
Weitere Informationen
- Biundo war einer der profundesten Kenner der pfälzischen Kirchengeschichte und verfasste an seinen längeren pfarrämtlichen Wirkungsstätten Thaleischweiler, Bellheim und Annweiler jeweils Ortshistorien.
Quellen
- Biundo, Georg, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 227
Veröffentlichungen von Georg Biundo (Auswahl)
Biundo, Georg, Die evangelischen Geistlichen der Pfalz seit der Reformation: (Pfälzisches Pfarrerbuch), Neustadt an d. Aisch, Degener, Genealogie und Landesgeschichte, 1968.
Biundo, Georg, Kaspar Aquila : Ein Kämpfer f. d. Evangelium in Schwaben u. Pfalz, Sachsen u. Thüringen, o. O., 1941.
Biundo, Georg, Pfälzisches Pfarrer- und Schulmeisterbuch, (Geschichte der Protestantischen Kirche der Pfalz, Bd. 1).
Veröffentlichungen über Georg Biundo (Auswahl)
Kuby, Alfred Hans, Prof. Dr. theol. Georg Biundo verstorben, in: Pfälzer Heimat, 39 (1988), S. 84–85.
Picker, Christoph/Lauer, Christine/Schuck, Martin (Hgg.), Protestanten ohne Protest: die evangelische Kirche der Pfalz im Nationalsozialismus, Speyer : Leipzig, Verlagshaus Speyer ; Evangelische Verlagsanstalt, 2016.
Ronald D. Webster, Dr. Georg Biundo: German Pastor, Ardent Nationalist, Sometime Antisemite, in: Kirchliche Zeitgeschichte, 13, S. 92–111.
Zitierhinweis
Georg Biundo, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/c0099590-387a-4c6f-8927-73f5fd9a7847. (Zugriff am 15.01.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.