Hans Brox
Prof. Dr. jur. Hans Brox
Geb. in Dortmund
Gest. in Münster
GND: 115557741; VIAF: 14832882
Professur in Mainz
- 1961-1962, Professor für Bürgerliches Recht, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Fachgebiete: Rechtswissenschaften, Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht
Akademische Laufbahn
- 1939-1940, Studium, Paderborn, Fächer: Philosophie und Theologie
- 1945-1948, Studium, Universität Bonn, Fach: Jura
- 1948, Promotion, Universität Bonn, Titel der Dissertation: "Die arglistige Verleitung zur Eheschließung"
- 17.02.1959, Habilitation, Harry Westermann, Universität Münster, Titel der Habilitationsschrift: "Die Einschränkung der Irrtumsanfechtung"
- 1961-1962, Außerordentlicher Professor, Universität Mainz
- 1962-1986, Ordentlicher Professor, Universität Münster
- 1986, Emeritierung, Universität Münster
Ehrungen
- Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen
- Bundesverdienstkreuz, Großes Verdienstkreuz mit Stern- und Schulterband
Biographisches
- 1940-1945, Wehrdienst, Soldat
- 1948-1950, Referendariat, Referendar, Hamm
- 1950-1957, Richter, Landgericht Dortmund
- 1952, Ernennung, Landgerichtsrat
- 1957-1961, Richter, Oberlandesgericht Hamm
- 1964-1994, Mitglied, Verfassungsgerichtshof Nordrhein-Westfalen
- 01.09.1967-07.11.1975, Richter, Bundesverfassungsgericht
Weitere Informationen
- Einem breiteren Publikum wurde Brox vor allem durch sein Mitwirken in der ZDF Sendung "Wie würden Sie entscheiden". Dort erläuterte er Rechtsfälle für das Fernsehpublikum.
- In seiner Zeit als Bundesverfassungsrichter war Brox unter anderem am Soraya-Urteil sowie der Mephisto-Entscheidung beteiligt.
- Da er diese Art der Ehrung entschieden ablehnte unterblieb die Herausgabe einer Festschrift zu Ehren von Brox.
- Seine Examensarbeit erschien, entgegen der üblichen Praxis, sogar als Monographie.
Veröffentlichungen von Hans Brox (Auswahl)
Zitierhinweis
Hans Brox, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/fd3a054c-2c46-4864-a639-b1ad6ce1424e. (Zugriff am 15.01.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.