Heinrich Bredt
Prof. Dr. med. habil. Dr. phil. h. c. Heinrich Konrad Bredt
Geb. in Oberneudorf (Siebenbürgen)
Gest. in Freiburg im Breisgau
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
Professur in Mainz
- 1959-1973, Professor für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie, Medizinische Fakultät
- 1973-1974, Professor für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie, FB 06 Klinisch-theoretische Medizin (1973-1979)
Fachgebiete: Pathologie, Medizin
Vorgänger: Fritz Klinge
Akademische Laufbahn
- 1924-1989, Studentische Mitgliedschaft, Verein Deutscher Studenten Tübingen
- 01.10.1924-30.09.1925, Studium, Universität Graz, Fach: Medizin
- 01.10.1925-1929, Studium, Universität Tübingen
- 1929-1930, Studium, Universität Berlin
- 1930, Medizinisches Staatsexamen, Universität Berlin
- September 1931, Promotion, Universität Berlin, Titel der Dissertation: "Ein Fall von Uterus masculinus simplex rudimentarius nebst multiplen Missbildungen bei einem Neugeborenen"
- 1932, Approbation, Arzt
- 1932-1935, Assistent, Universität Berlin, Charité
- Juni 1935, Habilitation, Universität Breslau, Titel der Habilitationsschrift: "Formdeutung und Entstehung des mißgebildeten menschlichen Herzens"
- August 1935-1942, Privatdozent, Universität Leipzig
- 1935, Assistent, Universität Leipzig
- 1936-1942, Prosektor, Universität Leipzig
- 1942-1945, Nicht beamteter außerordentlicher Professor, Universität Leipzig
- 1947-1948, Lehrstuhlvertreter, Universität Leipzig
- 1949-1959, Ordentlicher Professor, Universität Leipzig
- 1950-1951, Prodekan, Universität Leipzig, Medizinische Fakultät
- 1951, Dekan, Universität Leipzig, Medizinische Fakultät
- 01.04.1959-1974, Ordentlicher Professor, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
- 01.04.1959-30.09.1973, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Pathologisch-Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Mainz
- 1962-1963, Dekan, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
- 01.04.1963-31.03.1966, Senator, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
- 1974, Emeritierung, Universität Mainz, FB 06 Klinisch-theoretische Medizin (1973-1979)
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 1951-1959, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
- 1951-1989, Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften
- 1955-1969, Deutsche Akademie der Wissenschaften Berlin, Ost
- 1965-1989, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Ehrungen
- 1954, Nationalpreis der DDR, II. Klasse
- 1976, Gutenberg-Plakette der Stadt Mainz
- Juli 1979, Bundesverdienstkreuz, I. Klasse
Biographisches
- 1924, Abitur, Bistritz (Rumänien, heute: Bistriţa)
- 1931, Einbürgerung
- 1933-, Politische Mitgliedschaft, HJ, Arzt
- 1933-1945, Politische Mitgliedschaft, NSDAP
- 1936, Heirat, Magdalene Landmann
- 1941-1944, Wehrdienst, Arzt, kriegsverwendung als Beratender Pathologe
- 1944-1946, Gefangenschaft, Rumänische und russische Kriegsgefangenschaft
- 1948, Prosektor, Cottbus
- 1949-1960, Sekretär, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse
- 1953-1958, Vizepräsident, Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften
- 1959, Flucht, Leipzig, nach Mainz
- 1969-1971, Vizepräsident, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
- 1971, Präsident, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie, Nürnberg
- 1971-1979, Präsident, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Weitere Informationen
- Bredts Sohn ist der Freiburger Medizinordinarius Wolfgang Bredt
Veröffentlichungen von Heinrich Bredt (Auswahl)
Veröffentlichungen über Heinrich Bredt (Auswahl)
Zitierhinweis
Heinrich Bredt, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/c137c827-d2b2-4d9f-b19b-13517d2fde46. (Zugriff am 20.01.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.