Johann Freiherr von Gudenus
Dr. iur. utr. Johann Christoph Freiherr von Gudenus
Geb. in Duderstadt
Gest. in Wien
Religionszugehörigkeit: Römisch-Katholisch
GND: 116908866; VIAF: 15532224
Lehrtätigkeit in Mainz
- 16.07.1664-1675, Juristische Fakultät
Fachgebiete: Rechtswissenschaften, Kirchenrecht (katholisch)
Akademische Laufbahn
- 02.08.1657, Immatrikulation, Universität Würzburg, als cand. iur.
- 20.08.1663, Immatrikulation, Universität Straßburg
- 16.07.1664-1675, Professor, Juristische Fakultät, Ernennung zum Professor durch Kurfürst Johann Philipp von Schönborn
- 03.08.1666, Assessor, Mainzer Hofgericht
- vor 03.08.1666, Promotion, Universität Mainz (1477-1798), Juristische Fakultät, zum Dr. iur. utriusque
Biographisches
- um 1660, Praktikant, Reichskammergericht, Speyer
- 1665, Präses, Universität Mainz (1477-1798), Heinrich Holtzgreven, bei der Dissertation inauguralis des Heinrich Holtzgreven
- 1668, Kurfürstlicher Geheimer Rat, Kurmainz
- 05.03.1668, Erhalt eines Adelstitels, rittermäßiger Reichsadelsstand
- 19.03.1673-15.12.1679, Teilnahme an Verhandlungen, Gesandter, Österreichische Hofkanzlei, Wien, als Kurfürstlicher Mainzer Resident
- 04.06.1674, Heirat, Maria Thavonath, Sachsengang (Niederösterreich)
- 08.01.1682-1704, Gesandter, Österreichische Hofkanzlei, Wien, als Kurfürstlicher Mainzer Resident
- 1696, Erhalt eines Adelstitels, Reichsfreiherr
- Direktor, Reichstag
- bis 1705, Reichshofkanzleitaxator, Österreichische Hofkanzlei
Weitere Informationen
- Vater: Moritz Gudenus aus Sontra
- Johann Christoph Freiherr von Gudenus wurde am 10.03.1705 in Wien begraben
Namensvarianten
- Christoph Gudenus; Johann Christoph Gudenus
Veröffentlichungen über Johann Freiherr von Gudenus (Auswahl)
Zitierhinweis
Johann Freiherr von Gudenus, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/df14609b-89db-4d57-9be3-fc15bd47dadf. (Zugriff am 15.01.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.