Johann Strauss
Lic iur., Dr. iur. utr. Johann Valentin Strauss
Geb. in Heiligenstadt, Eichsfeld (heute: Heilbad Heiligenstadt)
Gest. in Mainz
GND: 100870015; VIAF: 22493102
Lehrtätigkeit in Mainz
- 11.10.1718-20.04.1719, Professur für Recht, Juristische Fakultät
- 20.04.1719-verm. 1737, Professur für öffentliches und römisches Recht, Juristische Fakultät
Fachgebiete: Rechtswissenschaften, Öffentliches Recht, Römisches Recht
Vorgänger: Ferdinand von Dünwald
Nachfolger: Johann Dahm
Akademische Laufbahn
- vor dem 22.01.1709, Studium, Universität Erfurt, Rechtswissenschaften
- vor dem 22.01.1709, Studium, Universität Mainz (1477-1798), Rechtswissenschaften
- 22.01.1709, Lizenziat (juristisch), pro Lic. iur.
- nach 1709, Promotion, Dr. iur. utriusque
- 11.10.1718-20.04.1719, Außerordentlicher Professor, Juristische Fakultät, Professur für Recht
- 20.04.1719, Ordentlicher Professor, Juristische Fakultät, Professur für öffentliches und römisches Recht
- seit dem 03.08.1726, Assessor, Juristische Fakultät
- 1727, Rektor, Universität Mainz (1477-1798)
- 1735, Prorektor, Universität Mainz (1477-1798)
- 1737, Prorektor, Universität Mainz (1477-1798)
Biographisches
- 05.11.1709, Heirat, Maria Anna Leuckam
- 1715, Syndikus, Universität Mainz (1477-1798)
Weitere Informationen
- am 12.09.1736 war er Vorsitzender der Lizenziatenpromotion von Johann Georg Neureuter
Namensvarianten
- Johann Valentin Straus; Joannes Valentinus Straus; Johannes Valentin Strauss; Johannes Valentin Straus; Johannes Valentinus Straus; Ioannes Valentinus Straus
Quellen
- Protokoll der Juristischen Fakultät 1680-1789, Stadtarchiv Mainz, Best. 18/150
Veröffentlichungen von Johann Strauss (Auswahl)
Veröffentlichungen über Johann Strauss (Auswahl)
Zitierhinweis
Johann Strauss, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/a939d4e3-d839-45a7-a870-ea16e58b8ae2. (Zugriff am 20.01.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.