Rudolf Brummer
Prof. Dr. phil. Rudolf Max Brummer
Geb. in Radebeul
Gest. in München
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 118674722; VIAF: 22935557
Professur in Mainz
- 1959-1972, Professor für Romanistik, Auslands- und Dolmetscherinstitut Germersheim
Fachgebiete: Romanistik
Nachfolger: Peter Schunck
Akademische Laufbahn
- 01.04.1925-31.03.1926, Studium, Universität Leipzig, Fach: Neuere Sprachen, Lateinisch, Sanskrit
- 01.04.1926-31.03.1928, Studium, Universität Breslau
- 01.04.1928-30.09.1928, Studium, Universität Paris
- 01.10.1928-1930, Studium, Universität Breslau
- 21.12.1932, Promotion, Fritz Neubert, Universität Breslau, Titel der Dissertation: "Studien zur französischen Aufklärungsliteratur im Anschluss an J.-A. Naigon"
- 1934, Zweites Staatsexamen, Leipzig, Bibliothekar
- 01.10.1932-31.03.1933, Volontärassistent, Universität Tübingen, Romanisches Seminar
- 01.04.1934-17.04.1942, Assistent, Universität Breslau, Romanisches Seminar
- 20.05.1943, Habilitation, Universität Breslau, Titel der Habilitationsschrift: "Die erzählende Prosadichtung in den romanischen Literaturen des 13. Jahrhunderts."
- 02.08.1943-1945, Privatdozent, Universität Breslau
- 01.04.1944-30.09.1944, Dozent, Universität Berlin
- 05.12.1946-31.10.1948, Außerordentlicher Professor, Universität Rostock
- 1946-1958, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Romanisches Seminar, Universität Rostock
- 01.11.1948-25.05.1958, Ordentlicher Professor, Universität Rostock
- 1951-1952, Dekan, Universität Rostock, Philosophische Fakultät
- 1953-1957, Prodekan, Universität Rostock, Philosophische Fakultät
- 1953-1955, Gastprofessor, Universität Leipzig
- 01.06.1958-31.03.1959, Lehrstuhlvertreter, FU Berlin
- 01.04.1959-30.09.1972, Ordentlicher Professor, Universität Mainz, Auslands- und Dolmetscherinstitut Germersheim
- 01.10.1959-30.09.1968, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Auslands- und Dolmetscherinstitut Germersheim, Universität Mainz
- 01.10.1959-30.09.1972, Übernahme einer Institutsleitung, Abteilungsleiter, Französische Abteilung, Auslands- und Dolmetscherinstitut Germersheim, Universität Mainz
- 01.10.1959-30.09.1972, Übernahme einer Institutsleitung, Abteilungsleiter, Italienische Abteilung, Auslands- und Dolmetscherinstitut Germersheim, Universität Mainz
- 01.04.1960-30.09.1972, Lehrbeauftragter, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
- 30.09.1972, Emeritierung, Universität Mainz, Auslands- und Dolmetscherinstitut Germersheim
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 1952-vermutlich 1958, Wissenschaftlicher Beirat beim Staatssekretariat für Hochschul- und Fachschulwesen der DDR, Fachrichtung Romanistik
- Deutscher Katalanistenverband, Ehrenpräsident
- 1972-, Associatió Internacional de Llengua i Literatura Catalanes, Gründungsmitglied
Ehrungen
- Officier, Ordre des Palmes Académiques
- 22.10.1968, Rudolf-von-Habsburg Plakette der Stadt Germersheim
Biographisches
- Ostern 1925, Abitur, Radebeul
- 01.04.1932-1934, Bibliothekar, Sächsische Landesbibliothek Dresden
- 17.08.1942-1945, Wehrdienst, Dolmetscher
- -02.09.1945, Gefangenschaft, sowjetische Kriegsgefangenschaft
- 25.05.1958, Flucht, Rostock, nach West-Berlin
Weitere Informationen
- Brummer wurde in der Schule von der Untersekunda in die Obersekunda vorversetzt, hat also die 10. Klasse übersprungen.
- Der Deutsche Katalanistenverband verleiht jährlich das Rudolf-Brummer Forschungsstipendium.
Quellen
- Brummer, Rudolf, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 321
Veröffentlichungen von Rudolf Brummer (Auswahl)
Brummer, Rudolf, Studien zur französischen Aufklärungsliteratur im Anschluß an J.-A. Naigeon, Breslau, Priebatsch, 1932.
Brummer, Rudolf, Die erzählende Prosadichtung in den romanischen Literaturen des 13. Jahrhunderts, Berlin, Stundenglas-Verl.
Zitierhinweis
Rudolf Brummer, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/e486792a-9a4d-4c82-b117-8dbbf4b61c70. (Zugriff am 27.04.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.