Gustav Benrath
Prof. Dr. theol. Gustav Adolf Benrath
Geb. in Karlsruhe
Gest. in Ladenburg
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 115469788; VIAF: 54515785
Professur in Mainz
- 1970-1973, Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte, Evangelisch-Theologische Fakultät
- 1973-1997, Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte, FB 02 Evangelische Theologie (1973-2005)
Fachgebiete: Dogmengeschichte, Kirchengeschichte (evangelisch)
Vorgänger: Martin Schmidt
Akademische Laufbahn
- 1951-1952, Auslandsaufenthalt, Kenyon College Gambier/Ohio, Fächer: Geschichte, Englisch
- 1952-1957, Studium, Universität Heidelberg, Fach: Evangelische Theologie
- 1952-1957, Studium, Universität Wien
- 1957, Erstes theologisches Examen
- 07.11.1959, Promotion, Heinrich Bornkamm, Universität Heidelberg, Titel der Dissertation: "Reformierte Kirchengeschichtsschreibung an der Universität Heidelberg im 16. und 17. Jahrhundert"
- 1960-1962, Mitarbeiter, Akademie der Wissenschaften Heidelberg
- 1961-1972, Lehrbeauftragter, Universität Heidelberg
- 1962-1964, Erhalt eines Stipendiums, Stipendiat, Deutsche Forschungsgemeinschaft
- 1964, Habilitation, Universität Heidelberg, Titel der Habilitationsschrift: "Wyclifs Bibelkommentar"
- 04.11.1964-1965, Privatdozent
- 1965-1969, Universitätsdozent
- 1969-1970, Lehrstuhlvertreter, Universität Heidelberg
- 1970-1973, Ordentlicher Professor, Kirchengeschichtliches Seminar (ev.), Universität Mainz, Evangelisch-Theologische Fakultät
- 01.04.1970-31.03.1973, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Kirchengeschichtliches Seminar (ev.), Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Mainz
- 01.04.1973-31.03.1997, Ordentlicher Professor, Kirchengeschichtliches Seminar (ev.), Universität Mainz, FB 02 Evangelische Theologie (1973-2005)
- 01.04.1973-1997, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Seminar für Kirchengeschichte und Territorialkirchengeschichte, FB 02 Evangelische Theologie (1973-2005), Universität Mainz
- 1976-1977, Dekan, Universität Mainz, FB 02 Evangelische Theologie (1973-2005)
- 1991-1992, Übernahme einer Institutsleitung, Kommissarischer Leiter, Institut für Europäische Geschichte Mainz
- 1991-1994, Übernahme einer Institutsleitung, Abteilungsleiter, Institut für Europäische Geschichte Mainz. Abteilung für Abendländische Religiongsgeschichte
- 31.03.1997, Emeritierung, Universität Mainz, FB 02 Evangelische Theologie (1973-2005)
Ehrungen
- 1969, Ehrendoktor, Ursinus College Collegeville Pennsylvania
Biographisches
- 1970, Ordination
Veröffentlichungen von Gustav Benrath (Auswahl)
Veröffentlichungen über Gustav Benrath (Auswahl)
Zitierhinweis
Gustav Benrath, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/da7fa462-21a2-4599-97f6-32c24f6a30c3. (Zugriff am 07.12.2023)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Weitere Online-Ressourcen
- Personenseite in der Deutschen Digitalen Bibliothek (12)
- BIBLIOGRAPHY OF THE STUDY OF RELIGION: Publications in RelBib (9)
- Wikipedia-Artikel
- Mainz University Library, Academy of Sciences and Literature Mainz (Digital Academy)
- Personendaten-Repositorium (PDR) an der BBAW
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online [67 von, 3 über Benrath, Gustav Adolf (1931-2014)]
- INDEX THEOLOGICUS: Publikationen im IxTheo (172)
- Landesbibliographie Baden-Württemberg
- LEO-BW - Landeskundliches Informationssystem Baden-Württemberg
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (3)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (3)
- Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (37)
- Bayerische Staatsbibliothek (20)
- Titelaufnahmen des B3Kat (40)
- HBZ-Verbundkatalog (21)
- HBZ-Verbundkatalog (22)
- HeBIS-Verbundzentrale (59)
- SWB-Verbundkatalog
- Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- NKC [by http://viaf.org/viaf/54515785]
- BNE [by http://viaf.org/viaf/54515785]
- BNF [by http://viaf.org/viaf/54515785]
- SUDOC [by http://viaf.org/viaf/54515785]
- LoC [by http://viaf.org/viaf/54515785]
- ISNI [by http://viaf.org/viaf/54515785]
- Wikidata