Josef Mattauch
Prof. Dr. phil., Dr. h. c. mult. Josef Heinrich Elisabeth Mattauch
Geb. in Mährisch-Ostrau (heute: Ostrava, Tschechien)
Gest. in Klosterneuburg (Österreich)
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 116838752; VIAF: 30297879
Professur in Mainz
- 1952-1973, Honorarprofessor für Kernphysik, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 1973-1975, Honorarprofessor für Kernphysik, FB 18 Physik (1973-2005)
Fachgebiete: Kernphysik, Physik
Akademische Laufbahn
- Oktober 1913-31.03.1915, Studium, TU Wien
- 1918-Juli 1920, Studium, Universität Wien
- Juli 1920, Erstes Staatsexamen, Gymnasiallehrer, Fächer: Mathematik, Physik
- 01.10.1920-30.09.1928, Außerordentlicher Assistent, Universität Wien
- November 1920, Promotion, Universität Wien, Titel der Dissertation: "Neue Versuche zu Photophorese."
- 01.01.1926-01.01.1928, Forschungsaufenthalt, California Institute of Technology, Norman Bridge Laboratory of Physics
- 01.01.1926-01.01.1928, Erhalt eines Stipendiums, Stipendiat, Rockefeller Foundation
- 01.10.1928-30.07.1937, Wissenschaftlicher Assistent, Universität Wien
- Sommmer 1928, Habilitation, Universität Wien, Titel der Habilitationsschrift: "Versuche über die Druckabhängigkeit der Photophorese."
- 24.07.1928-30.07.1937, Privatdozent, Universität Wien
- 31.07.1937-31.07.1940, Außerordentlicher Professor, Universität Wien
- 01.02.1939-31.10.1943, Abteilungsleiter, Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie Berlin-Dahlem (heute: Max-Planck-Institut für Chemie Mainz)
- 01.08.1940-, Außerplanmäßiger Professor, Universität Berlin
- 01.11.1943-10.07.1947, Stellvertretender Direktor, Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie Berlin-Dahlem (heute: Max-Planck-Institut für Chemie Mainz)
- 11.07.1947-1965, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Max-Planck-Institut für Chemie Mainz
- 01.10.1948-31.03.1949, Gastprofessor, Universität Tübingen
- 01.10.1948-10.10.1951, Gastprofessor, Universität Bern
- 28.08.1952-31.03.1973, Honorarprofessor, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 01.04.1973-1975, Honorarprofessor, Universität Mainz, FB 18 Physik (1973-2005)
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 1921-, Deutsche Physikalische Gesellschaft
- 31.07.1941-1945, Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
- 1945-10.08.1976, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
- 17.05.1955-10.08.1976, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ehrungen
- 1957, Wilhelm-Exner-Medaille
- 1964, Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst
- 1965, Ehrendoktor, TU Wien
- Ehrendoktor, Universität Manitoba
Biographisches
- Juli 1913, Abitur, Wien
- 15.03.1915-November 1918, Wehrdienst, Österreich-Ungarische Armee, Leutnant der Reserve, italienische Front
Weitere Informationen
- Mattauch war Mitglieder der "Göttinger Achtzehn", die sich 1957 mit einer Erklärung gegen die atomare Bewaffnung der Bundeswehr an die Öffentlichkeit wandten.
Namensvarianten
- Joseph Mattauch
Quellen
- Mattauch, Josef, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 1096
Veröffentlichungen von Josef Mattauch (Auswahl)
Zitierhinweis
Josef Mattauch, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/e2ac4d4c-dd79-4a68-bc26-6db15e76b70e. (Zugriff am 29.04.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.