Erich Welter
Prof. Dr. rer. pol. Erich Welter
Geb. in Straßburg
Gest. in Frankfurt am Main
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 117278572; VIAF: 74227680
Professur in Mainz
- 1948-1962, Professor für Volkswirtschaftslehre, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaftslehre
Nachfolger: Hans Otto Lenel
Akademische Laufbahn
- 01.04.1919-12.05.1922, Studium, Universität Berlin, Fach: Staatswissenschaften
- 12.01.1925, Promotion, Hermann Schumacher, Universität Berlin, Titel der Dissertation: "Die Devalation mit besonderer Berücksichtigung der argentinischen Währungsreform vom Jahre 1899"
- 30.11.1931, Habilitation, Wilhelm Gerloff, Universität Frankfurt am Main, Titel der Habilitationsschrift: "Über die Ursachen des Kapitalmangels in Deutschland"
- 01.04.1932-1940, Privatdozent, Universität Frankfurt am Main
- 25.01.1944-31.03.1948, Außerplanmäßiger Professor, Universität Frankfurt am Main
- 01.10.1946-, Übernahme einer Institutsleitung, Kommissarischer Leiter, Institut für Verkehrswesen, Universität Frankfurt am Main
- 01.10.1948-30.09.1962, Ordentlicher Professor, Universität Mainz, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- 01.04.1949-31.03.1961, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Seminar für Rechts- und Wirtschaftswissenschaft - Abteilung Volkswirtschaft, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Mainz
- 01.04.1952-31.03.1955, Senator, Universität Mainz
- 14.11.1950, Institutsgründung, Gründer, Forschungsinstitut für Wirtschaftspolitik Mainz
- 01.04.1957-31.03.1972, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Institut für Verkehrswissenschaft, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Mainz
- 1960-1961, Dekan, Universität Mainz, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- 30.09.1962, Emeritierung, Universität Mainz, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 05.04.1965-10.06.1982, Schopenhauer-Gesellschaft
- 15.02.1949-1971, Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesminister für Verkehr und Digitale Infrastruktur, Mitglied
- 1953-1975, Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands, Mitglied
Biographisches
- 09.06.1917, Abitur, Arndt-Gymnasium Berlin-Dahlem
- 01.10.1917-18.01.1919, Wehrdienst, Fahnenjunker, Niederschlesisches Pionier-Bataillon Nr. 5
- 03.06.1918, Eisernes Kreuz II. Klasse
- 01.04.1921-31.12.1932, Redakteur, Frankfurter Zeitung und Handelsblatt
- 20.05.1930-10.06.1982, Mitgliedschaft, Rotary Club
- 01.01.1933-30.06.1934, Chefredakteur, Vossische Zeitung: Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen, Berlin
- November 1934-August 1943, Chefredakteur, Frankfurter Zeitung und Handelsblatt
- 22.08.1939-01.09.1940, Wehrdienst, Soldat, Pionier-Bataillon 195
- Februar 1940-30.04.1941, Wehrdienst, Oberkommando der Wehrmacht, Hauptmann der Reserve, Propagandaabteilung
- 01.09.1942, Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse
- Mai 1943, Verhaftung, Gestapo, "wegen Verunglimpfung des Nationalsozialismus"
- 01.11.1949, Gründung, Frankfurter Allgemeine Zeitung
- 01.11.1949-30.06.1980, Mitherausgeber, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Weitere Informationen
- Welters Mutter war Amerikanerin. Sie starb bereits 1922.
- Er wirkte außerdem bei der technischen und organisatorischen Umsetzung des Wehrmachts-Dokumentarfilms "Sieg im Westen" mit. Hierbei hatte er jedoch keinen Einfluss auf inhaltliche Aspekte.
- Weiterhin war er ein glühender Schopenhauer-Verehrer, was in seiner Mitgliedschaft der Schopenhauer-Gesellschaft Ausdruck fand, an deren Treffen er jedoch nie teilnahm.
- Welter fand seine letzte Ruhestätte auf dem Professorengräberfeld der Universität auf dem Mainzer Hauptfriedhof.
Quellen
- Welter, Erich, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 2128
Veröffentlichungen von Erich Welter (Auswahl)
Veröffentlichungen über Erich Welter (Auswahl)
Zitierhinweis
Erich Welter, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/df001ff7-0d75-47f3-b4c2-61d453294d61. (Zugriff am 11.09.2024)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.