Albert Zwick

Prof. Dr. rer. pol. Albert Zwick

Geb. in Waldfischbach (heute Waldfischbach-Burgalben)

Gest. in Ludwigshafen am Rhein

Religionszugehörigkeit: Römisch-Katholisch

GND: 133795039; VIAF: 23340031

Professur in Mainz

  • 1958, Honorarprofessor für Statistik, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Fachgebiete: Statistik

Akademische Laufbahn

  • vor 1914, Studium, Universität München, und Heidelberg
  • 29.11.1917, Promotion, Universität Heidelberg, Titel der Dissertation: "Die Pirmasenser Schuhindustrie. Eine volkswirtschaftliche privatwirtschaftliche und sozialpolitische Monographie"
  • 1932-, Dozent, Universität Köln
  • 1939-, Honorarprofessor, Universität Bonn
  • 01.10.1957-11.02.1958, Lehrbeauftragter, Universität Mainz
  • 12.02.1958-20.02.1958, Honorarprofessor, Universität Mainz, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Biographisches

  • 1914-1918, Wehrdienst, Oberleutnant, Königlich Bayerisches 3. Chevaulegers-Regiment
  • 1919-1927, Leiter, Statistisches Amt Ludwigshafen
  • etwa 1940-1944, Wehrdienst, Abteilungsleiter, Brüssel, Militärverwaltungsabteilung, im Oberstenrang
  • November 1927-1945, Leiter, Statistisches Amt Köln
  • 01.06.1947-31.12.1956, Präsident, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
  • 31.12.1956, Ruhestand, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Quellen

  • Zwick, Albert, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 1283
  • Zwick, Albert, Universitätsarchiv Mainz, Best. 67, Nr. 126

Veröffentlichungen über Albert Zwick (Auswahl)

Wenig, Otto (Hrsg.), 150 Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. [...]: Verzeichnis der Professoren und Dozenten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 1818 - 1968 / Hrsg. von Otto Wenig, Bonn, Bouvier, 1968.
Zitierhinweis

Albert Zwick, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/a2719e71-fc17-49a4-9314-3d730bf917e3. (Zugriff am 18.07.2025)

Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.