Alois Grillmeier
Prof. Dr. theol. Alois Kardinal Grillmeier, SJ
Geb. in Pechbrunn
Gest. in Unterhaching
Religionszugehörigkeit: Römisch-Katholisch
GND: 119263432; VIAF: 85152965
Professur in Mainz
- 1961-1963, Professor für Dogmatik, Katholisch-Theologische Fakultät
Fachgebiete: Dogmatik
Akademische Laufbahn
- 1931-1934, Studium, Berchmanskolleg Pullach, Fach: Theologie
- 1934-1936, Studium, PTH Sankt Georgen Frankfurt, Valkenburg aan de Geul, Fach: Theologie (Die Theologische Fakultät der PTH befand sich zur damaligen Zeit in Holland.)
- 1936-1938, Studium, PTH Sankt Georgen Frankfurt
- 1939-1940, Auslandsaufenthalt, Rom
- 09.02.1942, Promotion, Universität Freiburg im Breisgau, Titel der Dissertation: "Die religiöse Erfahrung des Christen nach der Lehre des Neuen Testamentes"
- 1944-Oktober 1948, Dozent, Berchmanskolleg Pullach
- 1948-1950, Dozent, Immaculata-Kolleg Büren, heute Teil der PTH Sankt Georgen Frankfurt
- 1950-1978, Ordentlicher Professor, PTH Sankt Georgen Frankfurt, Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte
- 01.10.1961-1963, Lehrstuhlvertreter, Dogmatisches Seminar, Universität Mainz, Katholisch-Theologische Fakultät
- 1978, Emeritierung, PTH Sankt Georgen Frankfurt
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 19.12.1993-13.09.1998, Bayerische Akademie der Wissenschaften München, Mitglied
Ehrungen
- 21.05.1977, Ehrendoktor, Universität Mainz, Katholisch-Theologische Fakultät
- 23.05.1990, Ehrendoktor, Universität Bamberg
Biographisches
- 11.04.1929, Eintritt in einen geistlichen Orden, Societas Jesu (SJ)
- 1929-1931, Noviziat, Tisis (Vorarlberg)
- 24.06.1937, Ordination, Priester, Michael von Faulhaber, München, zusammen mit Alfred Delp
- 11.02.1942-20.04.1944, Wehrdienst, Soldat, wegen Ordenszugehörigkeit aus dem Wehrdienst entlassen
- 1962-1965, Theologischer Berater, Wilhelm Kempf, für Bischof Wilhelm Kemp beim Zweiten Vatikanische Konzil
- 1963-1965, Zweites Vatikanisches Konzil, Konzilstheologe
- 1964-1977, Schriftleiter, "Theologie und Philosophie: Vierteljahresschrift"
- 26.11.1994, Ernennung, Kardinal
Weitere Informationen
- Während seiner Tätigkeit als Konzilstheologe war Grillmeier an den Dokumenten "Lumen gentium" und "Dei verbum" beteiligt. In Anschluss an das Konzil reiste er nach Sambia und Malawa, um die Konzilsbeschlüsse zu erläutern.
Namensvarianten
- Kardinal Grillmeier
Quellen
- Grillmeier, Alois, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 756
Veröffentlichungen von Alois Grillmeier (Auswahl)
Grillmeier, Alois, Die religiöse Erfahrung des Christen nach der Lehre des Neuen Testamentes, Pechbrunn, 1941.
Grillmeier, Alois/Hainthaler, Theresia (Hgg.), Jesus der Christus im Glauben der Kirche, Freiburg im Breisgau Basel Wien, Herder.
Grillmeier, Alois/Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen (Hgg.), Das Konzil von Chalkedon: Geschichte u. Gegenwart, Würzburg, Echter-Verlag.
Veröffentlichungen über Alois Grillmeier (Auswahl)
Theresoa Hainthaler, Grillmeier, Alois, in: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, , Bd.17, S. Sp. 493-505.
Zitierhinweis
Alois Grillmeier, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/a0fd6774-1154-4392-bdd7-5a20af851dd7. (Zugriff am 15.01.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.