Karl Bechert
Prof. Dr. rer. nat. Karl Bechert
Geb. in Nürnberg
Gest. in Weilmünster-Möttau
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 119127059; VIAF: 32323656
Professur in Mainz
- 1946-1969, Professor für Theoretische Physik, Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachgebiete: Physik, Theoretische Physik
Nachfolger: Werner Sandhas
Akademische Laufbahn
- vermutl. 1919-1925, Studium, Universität München, Fächer: Physik, Mathematik, Chemie
- 1925, Promotion, Arnold Sommerfeld, Universität München, Titel der Dissertation: "Die Struktur des Nickelspektrums"
- 1925–1926, Erhalt eines Stipendiums, Stipendiat, Spanien
- 1926-1930, Wissenschaftlicher Assistent, Institut für Theoretische Physik München
- 1930, Habilitation, Universität München
- 1930-1933, Privatdozent, Institut für Theoretische Physik München
- 1933-1946, Ordentlicher Professor, Universität Gießen
- 1933-1946, Direktor, Institut für Theoretische Physik Gießen
- 1945-1946, Rektor, Universität Gießen
- 1946-1969, Ordentlicher Professor, Institut für Theoretische Physik, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 30.09.1969, Emeritierung, Universität Mainz
- 01.04.1947-30.09.1956, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Institut für Theoretische Physik, Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität Mainz
- 01.10.1956-31.03.1970, Übernahme einer Institutsleitung, Mitdirektor, Institut für Theoretische Physik, Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität Mainz
- 1947-1948, Dekan, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 1963-, Norwegische Akademie der Wissenschaften, Mitglied
Ehrungen
- 1957, Ehrensenator, Universität Gießen
Biographisches
- 1929, Heirat, Sibylle Lepsius
- 1942–1948, Vorsitzender, Deutsche Physikalische Gesellschaft, Gauverein Hessen
- 1945-1945, Bürgermeister, Donsbach (Westerwald)
- 1945-, Oberschulrat, Dillenburg
- 1945-1946, Mitglied, Stadtrat Gießen
- 1950er Jahre, Vorsitzender, Landesvereinigung zur Erhaltung und Förderung der christlichen Simultanschule in Rheinland-Pfalz
- 1950er Jahre, Mitgliedschaft, Kuratorium der Deutschen Friedensgesellschaft, Mitglied
- 1955-, Mitgliedschaft, Arbeitskreis "Kirche und Politik" der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Mitglied
- 1956-, Politische Mitgliedschaft, SPD, Mitglied
- 1956-1960, Mitglied, Kreistag des Kreises Bingen, Bingen
- 1956-1964, Mitglied, Stadtrat Gau-Algesheim
- 1957-1972, Abgeordneter, Deutscher Bundestag
- nach 1960, Mitgliedschaft, Weltbund zum Schutz des Lebens, Mitglied
- 1961-1965, Vorsitzender, Bundestagsausschuss Atomenergie und Wasserwirtschaft
- 1971, Vorsitzender, Internationale Gesellschaft für Verantwortung in der Wissenschaft
- nach 1972, Mitgliedschaft, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz, Mitglied
- 16.11.1980, Initiator, Krefelder Appell gegen die Atomrüstung in Europa
Weitere Informationen
- Das Karl-Bechert-Haus der Sozialdemokratischen Bildungsinitiative in Gau-Algesheim ist nach Bechert benannt.
- Seit 2007 verleiht die nordhessische SPD den Professor-Karl-Bechert-Preis für dezentrale erneuerbare Energie.
- Bechert hat 2 Kinder.
Quellen
- Bechert, Karl, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64 Nr. 16
- Bechert, Karl, Universitätsarchiv Mainz, S 15 Nr. 4
- Nachlass Karl Bechert, Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung
Veröffentlichungen von Karl Bechert (Auswahl)
Veröffentlichungen über Karl Bechert (Auswahl)
Zitierhinweis
Karl Bechert, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/f313f057-af4d-46bd-9227-bfeac84e19cc. (Zugriff am 21.03.2023)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Weitere Online-Ressourcen
- Personenseite in der Deutschen Digitalen Bibliothek (11)
- Person in der GEPRIS Historisch-Datenbank
- Wikipedia-Artikel
- Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.
- Hessische Biografie
- Kurzbiographien zu Personen, die dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz zugerechnet werden
- Munzinger Archiv (IBA) (2)
- Mainz University Library, Academy of Sciences and Literature Mainz (Digital Academy)
- Deutsche Physikalische Gesellschaft - Mitglieder 1845-1945
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- Personenseite im Archivportal-D
- Open Library - Autorenseite [Karl Bechert (1901-)]
- zbMATH author ID
- Bayerische Staatsbibliothek (6)
- Titelaufnahmen des B3Kat (51)
- HBZ-Verbundkatalog (12)
- HBZ-Verbundkatalog (7)
- HeBIS-Verbundzentrale (25)
- SWB-Verbundkatalog
- Slovenian authority file (CONOR.SI) (2)
- Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- Zentrale Datenbank Nachlaesse
- SNAC ARK ID
- Online-Findmittelsystem, Landesarchiv Baden-Wuerttemberg
- BNF [by http://viaf.org/viaf/32323656]
- SUDOC [by http://viaf.org/viaf/32323656]
- LoC [by http://viaf.org/viaf/32323656]
- ISNI [by http://viaf.org/viaf/32323656]
- Wikidata