Broder Carstensen
Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Broder Helmut Carstensen
Geb. in Bredstedt
Gest. in Bad Lippspringe
GND: 118817086; VIAF: 52486232
Professur in Mainz
- 1969-1972, Professor für Anglistik, Philosophische Fakultät
Fachgebiete: Anglistik
Akademische Laufbahn
- 1946-1950, Studium, Universität Kiel, Fächer: Englische Philologie, Germanistik, Pädagogik, Latein
- 08.08.1950, Promotion, Helmut Bock, Universität Kiel, Titel der Dissertation: "Der junge Tennyson"
- 01.10.1950-03.04.1952, Assistent, Universität Kiel
- 1952-1953, Lektor, Universität Hull
- 04.04.1952-03.05.1958, Wissenschaftlicher Assistent, Universität Kiel
- 18.07.1956, Habilitation, Universität Kiel, Titel der Habilitationsschrift: "Syntax des Nomens und des Pronomens in den Paston Letters"
- 1957-1958, Erhalt eines Stipendiums, Stipendiat, Universität Berkeley, California, Fullbright-Stipendium
- 04.05.1958-19.07.1960, Privatdozent, Universität Kiel
- 20.07.1960-31.03.1963, Außerordentlicher Professor, Universität Marburg
- 01.04.1963-31.03.1969, Ordentlicher Professor, Universität Hamburg
- 01.04.1963-30.09.1963, Lehrstuhlvertreter, Universität Marburg, kommissarische Vertretung des eigenen Lehrstuhls
- 1967-1968, Dekan, Universität Hamburg
- 01.04.1969-31.07.1972, Ordentlicher Professor, Seminar für englische Philologie - Abteilung Linguistik, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
- 01.10.1969-31.07.1972, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Seminar für englische Philologie - Abteilung Linguistik, Philosophische Fakultät, Universität Mainz
- 01.08.1972-30.09.1992, Ordentlicher Professor, Universität Paderborn
- 1972-14.02.1976, Gründungsrektor, Universität Paderborn
- 30.09.1992, Emeritierung, Universität Paderborn
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien
- Gesellschaft für Deutsche Sprache
- Gesellschaft für Angewandte Linguistik
Ehrungen
- 1991, Ehrendoktor, Universität Posen
Biographisches
- 1943-1945, Wehrdienst
Weitere Informationen
- Ein Weg auf dem Campus der Universität Paderborn trägt Carstensens Namen.
Quellen
- Carstensen, Broder, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 307
Veröffentlichungen von Broder Carstensen (Auswahl)
Carstensen, Broder, Syntax des Nomens und des Pronomens in den Paston Letters, Diss., Kiel, 1956.
Carstensen, Broder, Der junge Tennyson, Diss., Kiel, 1950.
Veröffentlichungen über Broder Carstensen (Auswahl)
Kürschner, Wilfried, Linguisten-Handbuch, Gunter Narr Verlag, 1997.
Philipps-Universität Marburg (Hrsg.), Catalogus professorum Academiae Marburgensis. Bd. 2. Von 1911 bis 1971: [d. Philipps-Univ. Marburg zu ihrem 450jährigen Bestehen im Jahre 1977 gewidmet von d. Histor. Komm. für Hessen], Marburg, Elwert, 1979.
Zitierhinweis
Broder Carstensen, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/ab276c61-cea3-4399-8fa2-810a36174be8. (Zugriff am 15.01.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.