Christoph Lindla

Dr. theol. Christoph Lindla

Gest.

Religionszugehörigkeit: Römisch-Katholisch

GND: 1336131810

Lehrtätigkeit in Mainz

  • 1655-1680, Assessor, Theologische Fakultät

Fachgebiete: Katholische Theologie, Exegese

Akademische Laufbahn

  • 1652, Promotion, Universität Mainz (1477-1798), Theologische Fakultät, zum Dr. theol.
  • 1655-1680, Assessor, Universität Mainz (1477-1798), Theologische Fakultät
  • 1665, Prorektor, Universität Mainz (1477-1798)
  • 1677-1678, Rektor, Universität Mainz (1477-1798)
  • 1677, Professor, Universität Mainz (1477-1798), Theologische Fakultät, für Bibelexegese
  • Kanzler, Universität Mainz (1477-1798)

Biographisches

  • 1650-1674, Vikar, Stift St. Viktor (Mainz)
  • Kanoniker, Stift St. Peter (Mainz)
  • Dechant (Dekan Kirche), Stift St. Peter (Mainz)

Namensvarianten

  • Christian Lindla

Veröffentlichungen über Christoph Lindla (Auswahl)

Benzing, Josef, Verzeichnis der Professoren der alten Universität Mainz, Mainz, 1986.
Dürr, Franz Anton, Historia Universitatis Moguntinae diplomatica, Moguntia, 1784.
Hansel, Klaus, Das Stift St. Victor vor Mainz, Mainz, 1952.
Menshagen, Heinrich, Series chronologica magistrorum, quos ab anno 1618 usque ad annum 1713 ... coronavit subtilis Artium facultas, in: Aula honoris primorum ab origine sua philosophorum trophaeis ..., , Mainz, J. Mayer, 1713.
Praetorius, Otfried, Professoren der kurfürstlichen Universität Mainz 1477-1797, in: Familie und Volk. Zeitschrift für Genealogie und Bevölkerungskunde, 3+4 (1952).
Regimen Universitatis Moguntinae, per saeculum Christianum decimum septimum, hoc est Nomina rectorum magnificorum, iisdem quot annis assignatorum Consilii ordinarii Assessorum, in alma et pervetusta Universitate felicis studii Moguntini, inde ab anno 1600 usque ab annum 1700, Mainz, Mayer, 1701.
Zitierhinweis

Christoph Lindla, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/ee688bb7-87da-42f6-9c87-5e0194ae2eb3. (Zugriff am 14.01.2025)

Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.