Franz Faßbinder
Prof. Dr. phil. Franz Jakob Faßbinder
Geb. in Trier
Gest. in Bonn
Religionszugehörigkeit: Römisch-Katholisch
GND: 174067852; VIAF: 164025760
Professur in Mainz
- 1946-1956, Professor für Propädeutik der deutschen Philologie, Philosophische Fakultät
Fachgebiete: Germanistik
Akademische Laufbahn
- 1906-, Studentische Mitgliedschaft, K.D.St.V. Arminia Freiburg im Breisgau
- Studium, Universität Freiburg im Breisgau
- Studium, Universität Clermont-Ferrand
- Studium, Universität Bonn
- 1911, Promotion, Universität Bonn, Titel der Dissertation: "Das Leben und die Werke des Benediktiners Pierre Berçuire"
- 1945, Habilitation, Universität Heidelberg
- 01.04.1946-1956, Honorarprofessor, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
Biographisches
- 1906, Abitur
- 1911-1913, Referendariat, Lehrer, Beethoven Gymnasium Bonn, Remscheidt, Rheydt
- 1915, Wehrdienst, Soldat
- 1913-1925, Studienrat, Essen
- 1925-1934, Oberstudienrat, Castrop-Rauxel
- 1934, Studienrat, Hagen, aus politischen Gründen zurückgestuft
- 1934, Entlassung aus dem Staatsdienst
Weitere Informationen
- Faßbinders Schwester war die Friedensaktivistin und Professorin der PH Bonn Klara Marie Faßbinder.
- Faßbinder, der vor allem Schulbücher mitverfasst hat, las nur bis 1949 an der Universität Mainz, da eine schwere Krankheit ihm ab dann ein akademisches Arbeiten unmöglich machte. Er übersetzte auch zahlreiche Werke aus dem französischen. 1945 scheint er Mitarbeiter des Gouvernement militaire gewesen zu sein.
Namensvarianten
- Franz Fassbinder; Franz J. Falckenberg
Quellen
- Faßbinder, Franz, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 25
Veröffentlichungen von Franz Faßbinder (Auswahl)
Fassbinder, Franz, Das Leben und die Werke des Benediktiners Pierre Berçuire, Bonn, 1917.
Zitierhinweis
Franz Faßbinder, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/f0dbb958-1c29-4785-bac3-9432b9af109f. (Zugriff am 24.03.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.