Franz Frank
Dr. iur. utr. Franz Phillipp Frank
Geb. in Aschaffenburg
Gest. in Aschaffenburg
GND: 13600489X; VIAF: 80422779
Lehrtätigkeit in Mainz
- 1774-1777, für Theologie, Theologische Fakultät
- 1781-1797, für kanonisches Recht, Juristische Fakultät
Fachgebiete: Rechtswissenschaften, Kirchenrecht, Katholische Theologie
Akademische Laufbahn
- Studium, Aschaffenburg
- Studium, Universität Trier
- bis 07.09.1769, Studium, Universität Mainz (1477-1798), zum bacc. und mag. phil.
- Studium, Universität Mainz (1477-1798), Theologie
- Studium, Universität Mainz (1477-1798), kanonisches Recht unter Georg Schlör und Franz Dürr sowie bürgerliches Recht unter Johann Will
- 1774-1777, Professor, Universität Mainz (1477-1798), Theologische Fakultät, für Theologie
- 1777, Professor, Universität Erfurt, für kanonisches Recht
- um 1779, Promotion, Universität Erfurt, zum Dr. iur. utriusque, Titel der der Dissertation: "Synopsis juris ecclesiastici publici et privati"
- 1781-1797, Professor, Universität Mainz (1477-1798), Juristische Fakultät, für kanonisches Recht
Ehrungen
- nach 1781, Geistlicher Rat, Kurmainz
Biographisches
- 23.10.1775, Ordination, Priester
- Erhalt einer Präbende, Stift Unserer lieben Frauen (Erfurt)
- 1777, Kapitular, Stift Unserer lieben Frauen (Erfurt)
- 1781-1797, Kanoniker, Stift St. Peter (Mainz)
Weitere Informationen
- Vater: von Beruf Kaufmann
- 1797 ging er nach Aschaffenburg
- Bruder des Juristen Peter Anton Freiherr von Frank
- abweichendes Sterbedatum 12.4.1810 bei Prätorius
Quellen
- Liber secundus actorum facultatis theologicae 1703-1797, Stadtarchiv Mainz, Best. 18/141
Veröffentlichungen von Franz Frank (Auswahl)
Veröffentlichungen über Franz Frank (Auswahl)
Zitierhinweis
Franz Frank, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/c641fd9b-a9ec-4a53-95e8-3048e5b3b891. (Zugriff am 12.01.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.