Friedrich Paneth
Prof. Dr. phil. Friedrich Adolf Paneth
Geb. in Wien
Gest. in Wien
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 119560518; VIAF: 67278957
Professur in Mainz
- 1954-1958, Honorarprofessor für Kernchemie, Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachgebiete: Chemie, Kernchemie
Akademische Laufbahn
- Studium, Universität Wien
- Studium, Universität München
- Studium, Universität Glasgow
- 1910, Promotion, Universität Wien
- 1912-, Assistent, Universität Wien, Institut für Radiumforschung
- 1918-1919, Professor, TU Prag
- 1919-1921, Außerordentlicher Professor, Universität Hamburg
- 1922-, Außerordentlicher Professor, Universität Berlin
- 1929-1933, Ordentlicher Professor, Universität Königsberg
- 1929-1933, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Chemisches Laboratorium, Universität Königsberg
- 1933-1939, Gastprofessor, Imperial College London
- 1938, Lektor, Universität London
- 1939-1953, Professor, Universität Durham
- 1953-17.09.1958, Direktor, Max-Planck-Institut für Chemie Mainz
- 22.04.1954-17.09.1958, Honorarprofessor, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 1922-1932, Deutsche Physikalische Gesellschaft
Weitere Informationen
- Nach ihm sind sowohl eine Straße im Wiener 22. Bezirk, wie auch ein Mondkrater benannt.
- Paneths Vater war der Histologe und Entdecker der Paneth-Zelle Joseph Paneth.
Namensvarianten
- Fritz Paneth
Quellen
- Paneth, Friedrich, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 1128
Zitierhinweis
Friedrich Paneth, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/bc8bcd47-01f4-4eae-be53-5b6d7d31e064. (Zugriff am 15.03.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.