Georg Reider
Dr. theol. Georg Adam Reider
Geb. in Mainz
Gest. in Mainz
Religionszugehörigkeit: Römisch-Katholisch
GND: 135148656X
Lehrtätigkeit in Mainz
- 1730, Artistenfakultät
- 1737-1752, Theologische Fakultät
Fachgebiete: Katholische Theologie
Akademische Laufbahn
- -06.07.1717, Studium, Universität Mainz (1477-1798)
- 06.07.1717, Baccalaureus Philosophiae (bac. phil.), Universität Mainz (1477-1798), Artistenfakultät
- 1718, Magister philosophiae (mag. phil.), Universität Mainz (1477-1798), Artistenfakultät
- 30.06.1724, Promotion, Universität Mainz (1477-1798), Theologische Fakultät, zum Baccalaureus bibl. et form.
- 27.11.1724, Promotion, Universität Mainz (1477-1798), Theologische Fakultät, zum Dr. theol.
- 1730, Dekan, Universität Mainz (1477-1798), Artistenfakultät
- 1737-1752, Assessor, Universität Mainz (1477-1798), Theologische Fakultät
- 28.08.1737-28.08.1738, Dekan, Universität Mainz (1477-1798), Theologische Fakultät
- 28.08.1751-28.08.1752, Dekan, Universität Mainz (1477-1798), Theologische Fakultät
- Kanzler, Universität Mainz (1477-1798)
Biographisches
- Kanoniker, Stift St. Andreas (Worms)
- Geistlicher Rat, Mainz
- Geistlicher Rat, Trier
- Geistlicher Rat, Worms
- Dekan, Stift St. Andreas (Worms)
- 1730, Domizellar, Liebfrauenstift (Mainz)
- 1731, Kapitular, Liebfrauenstift (Mainz)
- 1733, Dekan, Liebfrauenstift (Mainz)
Weitere Informationen
- Nachdem er 900 fl. von der theologischen Fakultät in Mainz geliehen hatte, zahlte er diese am 27. März 1748 zurück.
Quellen
- Theologische Fakultät 1477-1789, Stadtarchiv Mainz, Best. 18/140
- Liber secundus actorum facultatis theologicae 1703-1797, Stadtarchiv Mainz, Best. 18/141
- Matrikelverzeichnis der Theologischen Fakultät, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, C 1 D Nr. 42
- Rationarium der philosophischen Fakultät, Stadtarchiv Mainz, Best. 18/170
Zitierhinweis
Georg Reider, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/db0f5d94-9698-46c7-898b-3eba7d92b635. (Zugriff am 14.01.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.