Adam Contzen

Dr. theol. Adam Contzen, SJ

Geb. in Monschau

Gest. in München

Religionszugehörigkeit: Römisch-Katholisch

GND: 118521985

Lehrtätigkeit in Mainz

  • 1610-1621, für Exegese und Kontroverstheologie, Theologische Fakultät

Fachgebiete: Katholische Theologie, Philosophie, Dogmatik

Akademische Laufbahn

  • 1588-1591, Studium, Jesuitenkolleg (Köln), Abschluss: Magister
  • vor 1599, Studium, Jesuitenkolleg (Mainz), der Theologie bei Nicolaus Serarius und Martin Becanus
  • 1606-1610, Professor, Würzburg, für Philosophie
  • 1609, Promotion, zum Baccalaureus bibl. et form.
  • 1610, Promotion, zum Dr. theol.
  • 1610-1621, Professor, Universität Mainz (1477-1798), Theologische Fakultät, für Exegese und Kontroverstheologie
  • 1623- Januar 1624, Professor, Jesuitenkolleg (Molsheim)

Biographisches

  • 1591, Eintritt in einen geistlichen Orden, Societas Jesu (SJ), Trier
  • vor 1603, Ordination, Priester
  • 1622, Seelsorger, Beichtvater von Johann Gottfried von Aschhausen, Fürstbischof von Bamberg und Würzburg
  • Januar 1624-19.06.1635, Seelsorger, München, Beichtvater von Maximilian von Bayern, Herzog und Kurfürst

Weitere Informationen

  • 1629: Rücktrittsgesuch von seiner Rolle als Beichtvater Maximilians I. von Bayern
  • Contzen war ein prominenter Autor der Gegenreformation und beherrschte neben Latein auch Altgriechisch, Hebräisch, Syrisch und Chaldäisch

Quellen

  • Theologische Fakultät 1477-1789, Stadtarchiv Mainz, Best. 18/140
Zitierhinweis

Adam Contzen, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/dcf6acb1-3943-4a02-b2b8-8509580dcc9a. (Zugriff am 23.04.2025)

Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.