Bodo Mergell
Prof. Dr. Bodo Wilhelm Friedrich Mergell
Geb. in Gießen
Gest. in Frankfurt am Main
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 1055155627; VIAF: 27435845
Professur in Mainz
- 1946-1954, Professor für Deutsche Philologie, Philosophische Fakultät
Fachgebiete: Germanistik
Nachfolger: Heinz Rupp
Akademische Laufbahn
- 1930-31.03.1931, Studium, Universität Frankfurt am Main
- 01.04.1931-30.09.1931, Studium, Universität München
- 1932-1933, Studium, Universität Montpellier
- 1934-1936, Studium, Universität Frankfurt am Main
- 01.11.1934-21.03.1940, Assistent, Universität Frankfurt am Main
- 1936, Erstes Staatsexamen, Universität Frankfurt am Main
- 1936, Promotion, Universität Frankfurt am Main, Titel der Dissertation: "Wolfram von Eschenbach und seine französischen Quellen. Teil 1: Wolframs Willehalm "
- 1943, Habilitation, Universität Frankfurt am Main, Titel der Habilitationsschrift: "Wolfram von Eschenbach und seine französischen Quellen. Teil 2: Wolframs Parzival "
- 21.03.1941-14.05.1946, Privatdozent, Universität Frankfurt am Main
- 15.05.1946-17.05.1953, Nicht beamteter außerordentlicher Professor, Deutsches Institut, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
- 18.05.1953-11.04.1954, Außerordentlicher Professor, Deutsches Institut, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
Biographisches
- November 1933-1940, Politische Mitgliedschaft, SA, Rottenführer
- 01.05.1937-1945, Politische Mitgliedschaft, NSDAP, auf Antrag vom 22.08.1937. Mitgliedsnummer: 4.498.074
- 1940-1944, Wehrdienst, Dolmetscher, Paris
Weitere Informationen
- Der Philosophiehistoriker Kurt Flasch überliefert folgende Anekdote über Bodo Mergell: Auf einer Frankreich-Exkursion 1953 überwarf sich Mergell mit seinen Studenten über die Reiseplanung. Er wollte weitere Kathedralen besichtigen, die Studenten an den Atlantik fahren. Nach einem Wutausbruch Mergells überlisteten ihn die Studenten und ließen ihn daraufhin in eine französische Nervenheilanstalt einliefern, aus der er aber nach zwei Tagen wieder entlassen wurde und unverzüglich seine Vorlesungstätigkeit in Mainz wieder aufnahm.
Quellen
- Mergell, Bodo, Universitätsarchiv Mainz, S 15, Nr. 41
- Mergell, Bodo, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 1
- NSDAP-Kartei, Bundesarchiv Lichterfelde, BArch R 9361-VIII-Kartei
Veröffentlichungen von Bodo Mergell (Auswahl)
Mergell, Bodo, Wolfram von Eschenbach und seine französischen Quellen. T. 2. Wolframs Parzival, Münster, Aschendorff, Forschungen zur deutschen Sprache und Dichtung, 1943.
Mergell, Bodo, Wolfram von Eschenbach und seine französischen Quellen. T. 1. Wolframs Willehalm, Münster, Aschendorff, Forschungen zur deutschen Sprache und Dichtung, 1936.
Veröffentlichungen über Bodo Mergell (Auswahl)
Flasch, Kurt, Über die Brücke : Mainzer Kindheit 1930 - 1949 / Kurt Flasch, 1. Aufl., Mainz, Schmidt, 2002.
Zitierhinweis
Bodo Mergell, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/a339000b-67dd-4231-add3-7a796b2ac2f4. (Zugriff am 15.01.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.