Ernst Risch
Prof. Dr. phil. Ernst Risch
Geb. in Moskau
Gest. in Kilchberg (Schweiz)
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 118814850; VIAF: 92723866
Professur in Mainz
- 1950-1951, Professor für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaften, Philosophische Fakultät
Fachgebiete: Indogermanische Sprachwissenschaft
Vorgänger: Franz Specht
Nachfolger: Walter Porzig
Akademische Laufbahn
- 01.10.1930-30.09.1932, Studium, Universität Zürich, Fächer: Indogermanische Sprachwissenschaft, Klassische Philologie
- 01.10.1932-31.03.1933, Studium, Universität München
- 01.04.1933-31.03.1935, Studium, Universität Zürich
- Frühling 1935, Promotion, Manu Leumann, Universität Zürich, Titel der Dissertation: "Wortbildung der homerischen Sprache"
- Sommersemester 1942, Habilitation, Universität Zürich, Titel der Habilitationsschrift: "Griechische Determinativkomposita"
- Sommersemester 1942-31.10.1950, Privatdozent, Universität Zürich
- 01.11.1950-30.09.1951, Ordentlicher Professor, Seminar für vergleichende Sprachwissenschaft, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
- 01.04.1951-30.09.1951, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Seminar für vergleichende Sprachwissenschaft, Philosophische Fakultät, Universität Mainz
- 1956-1959, Außerordentlicher Professor, Universität Zürich
- 1959-1981, Ordentlicher Professor, Universität Zürich, Lehrstuhl für "Indogermanische Sprachwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung von Griechisch, Latein und Sanskrit"
- 1972-1974, Dekan, Universität Zürich
- 1981, Emeritierung, Universität Zürich
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 1987-1988, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Ehrenmitglied
Biographisches
- 1935-1939, Lehrer, an Mittelschulen
- 1939-1950, Gymnasiallehrer, Zürich
- 01.10.1951-1956, Gymnasiallehrer, Zürich
Weitere Informationen
- Ernst Risch verbrachte die ersten 7 Jahre seines Lebens in Russland, da sein Vater ein dort ansässiger Textilindustrieller war. Nach der Verstaatlichung der Firma 1918 kehrte die Familie wieder in die Schweiz zurück.
- Aufgrund einer Ausnahmegenehmigung behielt Risch auch während seiner Zeit als Mainzer Ordinarius seine schweizer Staatsbürgerschaft.
Quellen
- Risch, Ernst, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 1133
Veröffentlichungen von Ernst Risch (Auswahl)
Zitierhinweis
Ernst Risch, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/ffc02a54-fc4a-4d2e-bcb7-a73243345a7f. (Zugriff am 24.03.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.