Heinrich Steitz
Prof. Dr. theol. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Heinrich Georg Phillip Steitz
Geb. in Fürfeld
Gest. in Mainz
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 17405842X; VIAF: 194211507
Professur in Mainz
- 1965-1973, Professor für Territorialkirchengeschichte, Evangelisch-Theologische Fakultät
Fachgebiete: Kirchengeschichte (evangelisch)
Akademische Laufbahn
- 01.04.1927-31.03.1928, Studium, Universität Gießen, Fächer: Theologie, Philosophie, Deutsch, Geschichte, Volkskunde
- 01.04.1928-30.09.1928, Studium, Universität Jena
- 01.10.1928-31.03.1931, Studium, Universität Gießen
- 01.10.1931-30.09.1932, Studium, Evangelisches Theologisches Seminar Friedberg
- Studentische Mitgliedschaft, Wingolfsbund
- 21.09.1936, Lizenziat (kirchlich), Universität Gießen, Titel der Lizenziatsarbeit: "Katechismusunterricht, die Vorstufe evangelisch-kirchlicher Jugendarbeit in Hessen. Beitrag zur Geschichte der evangelischen Jugendarbeit aus der Hessischen Kirchengeschichte, dargestellt nach Kirchen- und Schulordnungen des 16., 17. und 18. Jahrhunderts"
- 1938, Erstes Staatsexamen, Universität Gießen
- 15.08.1938, Promotion, Universität Gießen, zum Dr. phil. Titel der Dissertation: "Die Namen der Gemarkung Petterweil"
- 1941, Zweites Staatsexamen, Darmstadt
- 01.10.1950-22.01.1964, Lehrbeauftragter, Seminar für Territorialkirchengeschichte, Universität Mainz, Evangelisch-Theologische Fakultät
- 1951, Promotion, Universität Marburg, Umwandlung des Lizentiats zu Dr. theol.
- 23.01.1964, Habilitation, Johannes Bärmann, Universität Mainz, Evangelisch-Theologische Fakultät, Titel der Habilitationsschrift: "Die Nassauische Kirchenorganisation von 1818. Ein Beitrag zur Geschichte der Kirchenverfassung"
- 24.01.1964-22.12.1965, Privatdozent, Seminar für Territorialkirchengeschichte, Universität Mainz, Evangelisch-Theologische Fakultät
- 23.12.1965-27.08.1968, Außerplanmäßiger Professor, Universität Mainz, Evangelisch-Theologische Fakultät
- 01.10.1967-31.03.1970, Lehrstuhlvertreter, Kirchengeschichtliches Seminar (ev.), Universität Mainz, Evangelisch-Theologische Fakultät
- 28.08.1968-1971, Wissenschaftlicher Rat und Professor, Universität Mainz, Evangelisch-Theologische Fakultät
- 01.10.1968-31.03.1969, Lehrbeauftragter, Universität Frankfurt am Main
- 01.04.1970-30.09.1970, Lehrbeauftragter, Universität Saarbrücken
- 01.10.1971-31.03.1973, Abteilungsvorsteher und Professor, Universität Mainz, Evangelisch-Theologische Fakultät
- 31.03.1973, Emeritierung, Universität Mainz, Evangelisch-Theologische Fakultät
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 1936-1998, Hessische Kirchengeschichtliche Vereinigung
- 1938-1998, Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland Hauptgruppe Hessen und Nassau
- 1950-, Hessische Historische Kommission Darmstadt
Ehrungen
- 02.07.1962, Ehrendoktor, Universität Marburg
- 1972, Bundesverdienstkreuz, am Bande
- 1983, Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz
Biographisches
- 1932, Ordination, Pfarrer
- 12.12.1932-09.09.1934, Vikar, Offenbach am Main
- 10.09.1934-30.04.1935, Vikar, Worms
- 01.05.1935-15.09.1937, Vikar, Petterweil (heute: Karben-Petterweil)
- 02.05.1935, Heirat, Johanna Steitz
- 16.09.1937-27.08.1939, Gymnasiallehrer, Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt
- 01.04.1939-30.02.1941, Referendariat, Referendar, Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt
- 02.06.1939-27.08.1939, Lehrer, Hochschule für Lehrerbildung Darmstadt, Lehrauftrag für evangelische Religion an der Hochschule für Lehrerbildung
- 28.08.1939-09.05.1945, Wehrdienst, Soldat
- 01.04.1941, Ernennung, Studienassessor
- 26.08.1944, Ernennung, Studienrat
- 10.05.1945-10.11.1945, Gefangenschaft, Kriegsgefangenschaft
- 20.12.1945-28.02.1956, Pfarrer, Bischofsheim (Kreis Groß Gerau)
- 09.10.1950-28.02.1956, Dekan, Evangelisches Dekanat Groß-Gerau
- 05.10.1950-1951, Erster Vorsitzender, Hessische Kirchengeschichtliche Vereinigung
- 1951-1979, Zweiter Vorsitzender, Hessische Kirchengeschichtliche Vereinigung
- 23.01.1952, Scheidung, Johanna Steitz
- 09.03.1955, Heirat, Hildegard Steitz
- 1956-, Leiter, Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland, Mitglied der Zentralleitung
- 01.03.1956-28.08.1968, Pfarrer, Mainz-Gonsenheim
- 1979-1988, Beisitzer, Hessische Kirchengeschichtliche Vereinigung
Quellen
- Steitz, Heinrich, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 1884
Veröffentlichungen von Heinrich Steitz (Auswahl)
Steitz, Heinrich, Die Nassauische Kirchenorganisation von 1818 : ein Beitrag zur Geschichte der Kirchenverfassung /, 1964.
Steitz, Heinrich, Die Namen der Gemarkung Petterweil, Diss., Gießen, Hess. Vereinigg f. Volkskunde, 1938.
Steitz, Heinrich, Katechismusunterricht, die Vorstufe evangelisch-kirchlicher Jugendarbeit in Hessen: Beitrag zur Geschichte d. evang. Jugendarbeit aus d. hess. Kirchengeschichte, dargest. nach Kirchen- u. Schulordngn d. 16., 17. u. 18. Jh, Diss., Darmstadt, Hist. Verein f. Hessen, 1936.
Veröffentlichungen über Heinrich Steitz (Auswahl)
Dienst, Karl, Heinrich Steitz und die kirchengeschichtliche Forschung in Hessen, (1967), Jahrbuch der hessischen kirchengeschichtlichen Vereinigung, S. V–XII.
SteitzNachrufJB48 - SteitzNachrufJB48.pdf, < http://www.hessische-kirchengeschichte.de/pdf/SteitzNachrufJB48.pdf >, (1.9.2016).
Heinrich Steitz in Rheinhessen, < http://www.fuerfeld.de/geschichte//persoenlichkeiten/heinrichsteitz/index.html >, (1.9.2016).
Zitierhinweis
Heinrich Steitz, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/d12e37ef-261a-4072-a5fc-8dc93ee52684. (Zugriff am 15.01.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.