Horst Leithoff
Prof. Dr. med. Horst Albert Werner Leithoff
Geb. in Brandenburg an der Havel
Gest. in Hahnheim
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 118747231; VIAF: 25055715
Professur in Mainz
- 1967-1973, Professor für Rechtsmedizin, Medizinische Fakultät
- 1973-1979, Professor für Rechtsmedizin, FB 06 Klinisch-theoretische Medizin (1973-1979)
- 1979-1985, Professor für Rechtsmedizin, FB 04 Medizin (1979-2008)
Fachgebiete: Rechtsmedizin, Medizin
Vorgänger: Kurt Wagner
Akademische Laufbahn
- 01.10.1938-31.03.1941, Studium, Universität Berlin, Fach: Rechtswissenschaft
- Sommersemester 1941, Studium, Deutsche Universität Prag, Fach: Rechtswissenschaften
- 26.08.1941, Erstes Staatsexamen, Oberlandesgericht
- 1945-31.03.1951, Studium, Universität Freiburg im Breisgau, Fach: Medizin
- 07.05.1951, Approbation, Arzt, Freiburg im Breisgau
- 01.06.1951-30.11.1951, Pflichtassistent, Universität Freiburg im Breisgau, Chirurgische Universitätsklinik
- 01.12.1951-31.03.1952, Pflichtassistent, Universität Freiburg im Breisgau, Physiologisch-Chemisches Institut
- 01.04.1952-30.09.1952, Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Freiburg im Breisgau, Pathologisches Institut
- 01.10.1952-31.03.1954, Volontärassistent, Universität Freiburg im Breisgau, Pathologisches Institut
- 01.04.1954-24.05.1962, Wissenschaftlicher Assistent, Universität Freiburg im Breisgau, Institut für Gerichtliche Medizin
- 12.08.1955, Promotion, Universität Freiburg im Breisgau, Titel der Dissertation: "Vergleichende Untersuchungen über die Ergebnisse von forensischen Blutalkoholuntersuchungen mit der fermentchemischen ADH-Methode und mit der Methode nach Widmark-Weyrich"
- 10.05.1962, Habilitation, Universität Freiburg im Breisgau, Titel der Habilitationsschrift: "Der gerichtsmedizinische Spermanachweis"
- 25.05.1962-09.07.1962, Oberassistent, Universität Freiburg im Breisgau, Institut für Gerichtliche Medizin
- 10.07.1962-04.10.1966, Dozent, Universität Freiburg im Breisgau
- 05.10.1966-19.01.1967, Wissenschaftlicher Rat, Universität Freiburg im Breisgau
- 01.11.1966-19.01.1967, Lehrstuhlvertreter, Institut für gerichtliche Medizin, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
- 01.11.1966-19.01.1967, Übernahme einer Institutsleitung, Kommissarischer Leiter, Institut für gerichtliche Medizin, Medizinische Fakultät, Universität Mainz
- 20.01.1967-31.03.1973, Ordentlicher Professor, Institut für gerichtliche Medizin, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
- 01.04.1967-31.03.1973, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Institut für gerichtliche Medizin, Medizinische Fakultät, Universität Mainz
- 01.04.1973-30.09.1979, Ordentlicher Professor, Institut für Rechtsmedizin, Universität Mainz, FB 06 Klinisch-theoretische Medizin (1973-1979)
- 01.04.1973-30.09.1979, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Institut für Rechtsmedizin, FB 06 Klinisch-theoretische Medizin (1973-1979), Universität Mainz
- 1979-1981, Dekan, Universität Mainz, FB 04 Medizin (1979-2008)
- 01.10.1979-31.03.1985, Ordentlicher Professor, Institut für Rechtsmedizin, Universität Mainz, FB 04 Medizin (1979-2008)
- 01.10.1979-31.03.1985, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Institut für Rechtsmedizin, FB 04 Medizin (1979-2008), Universität Mainz
- 31.03.1985, Emeritierung, Universität Mainz
Biographisches
- 04.03.1938, Abitur, Kantschule Berlin (heute: Immanuel-Kant-Gymnasium)
- 29.08.1941-08.07.1945, Wehrdienst, Leutnant, Kriegsmarine; britische Kriegsgefangenschaft
- 1942, Referendariat, Gerichtsreferendar, Berlin, Kammergericht
- um 1968-31.03.1985, Leiter, Untersuchungsstelle für Blutalkohol an der Universität Mainz
Quellen
- Leithoff, Horst, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 2359
Veröffentlichungen von Horst Leithoff (Auswahl)
Veröffentlichungen über Horst Leithoff (Auswahl)
Zitierhinweis
Horst Leithoff, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/f00c2f8b-391f-4aab-9ef7-9a5ccb9569c0. (Zugriff am 12.01.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.