Günther Pfeifer

Prof. Dr. med. Günther William Pfeifer

Geb.

GND: 1367270200

Professur in Mainz

  • 1971-1973, Professor für Gynäkologie und Geburtshilfe, Medizinische Fakultät
  • 1973-1976, Professor für Gynäkologie und Geburtshilfe, FB 04 Medizin (1979-2008)

Fachgebiete: Medizin, Geburtshilfe, Gynäkologie

Akademische Laufbahn

  • 01.04.1953, Promotion, Universität Greifswald, Titel der Dissertation: "Ameisensäure und ihre therapeutische Verwendung bei Hautkrankheiten"
  • 09.12.1964, Habilitation, Universität Mainz, Medizinische Fakultät, Titel der Habilitationsschrift: "Untersuchungen zur postpartalen Fibrinolyse"
  • 01.04.1971-31.03.1973, Außerplanmäßiger Professor, Klinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
  • 01.04.1973-31.03.1976, Außerplanmäßiger Professor, Klinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten, Universität Mainz, FB 09 Operative Medizin (1973-1979)
  • 01.04.1976-30.09.1979, Nichtbediensteter Professor, Universität Mainz, FB 09 Operative Medizin (1973-1979)
  • 01.10.1979-31.03.2002, Nichtbediensteter Professor, Universität Mainz, FB 04 Medizin (1979-2008)

Biographisches

  • 1971-, Chefarzt, Koblenz, Gynäkologische Abteilung, Städtische Krankenanstalten Koblenz-Kemperhof

Namensvarianten

  • Günther Pfeiffer

Veröffentlichungen von Günther Pfeifer (Auswahl)

Pfeifer, Günther, Ameisensäure und ihre therapeutische Verwendung bei Hautkrankheiten, Diss., Universität Greifswald, 1953.
Pfeifer, Günther William, Untersuchungen zur postpartalen Fibrinolyse, Mainz, 1964.
Pfeiffer, Günther Max, Über einen seltenen Fall von Lungenembolie aus den Beckenvenen, Diss., Köln, 1941.
Zitierhinweis

Günther Pfeifer, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/ed128b46-490c-4fce-919a-93df6dd9c3a3. (Zugriff am 13.06.2025)

Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.