Hans Josef Vermeer
Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Josef Vermeer
Geb. in Iserlohn
Gest. in Heidelberg
GND: 119398176; VIAF: 54163251
Professur in Mainz
- 1970-1973, Professor für Angewandte Sprachwissenschaften, Auslands- und Dolmetscherinstitut Germersheim
- 1973-1983, Professor für Angewandte Sprachwissenschaften, FB 23 Angewandte Sprachwissenschaft (1973-1992)
Fachgebiete: Angewandte Sprachwissenschaften
Akademische Laufbahn
- 1950-1954, Studium, Universität Heidelberg
- 1954-1961, Lektor, Universität Heidelberg, für Portugiesisch
- 19.01.1962, Promotion, Universität Heidelberg, Titel der Dissertation: "Adjektivische und verbale Farbausdrücke in den indogermanischen Sprachen mit ē-Verben"
- 02.02.1968, Habilitation, Universität Heidelberg, Titel der Habilitationsschrift: "Untersuchungen zum Bau zentral-süd-asiatischer Sprachen: Ein Beitr. zur Sprachbundfrage"
- 1962-1968, Lektor, Universität Heidelberg, für Hindi und Urdu
- 1968-1970, Assistenzprofessor, Universität Heidelberg
- 1970-31.03.1973, Ordentlicher Professor, Universität Mainz, Auslands- und Dolmetscherinstitut Germersheim
- 01.04.1973-1983, Ordentlicher Professor, Universität Mainz, FB 23 Angewandte Sprachwissenschaft (1973-1992)
- 01.04.1973-31.03.1975, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Institut für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft, FB 23 Angewandte Sprachwissenschaft (1973-1992), Universität Mainz
- 1983-1992, Ordentlicher Professor, Universität Heidelberg
- 1992, Emeritierung, Universität Heidelberg
- 1999-2002, Gastprofessor, Universität Innsbruck
- 2002-2003, Gastprofessor, Bosporus-Universität Istanbul
- 2004-2007, Gastprofessor, Okan-Universität Istanbul
- 2008-04.02.2010, Gastprofessor, Universität Mainz, FB 06 Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft (2005-2010)
Ehrungen
- 17.01.2010, Ehrendoktor, Universität Mainz
Namensvarianten
- Hans J. Vermeer
Veröffentlichungen von Hans Josef Vermeer (Auswahl)
Vermeer, Hans J., Untersuchungen zum Bau zentral-süd-asiatischer Sprachen: <Ein Beitr. zur Sprachbundfrage>, Diss., Heidelberg, 1968.
Vermeer, Hans J., Adjektivische und verbale Farbausdrücke in den indogermanischen Sprachen mit ē-Verben: <Ein Beitr. zur Frage d. Wortarten u. zum Problem d. Übersetzbarkeit>, Diss., Heidelberg, 1962.
Veröffentlichungen über Hans Josef Vermeer (Auswahl)
Vita von Hans J. Vermeer, < http://www.fb06.uni-mainz.de/vermeer/96_DEU_HTML.php >, (5.2.2018).
Nachruf: Hans J. Vermeer, Begründer der Skopos-Theorie | UEPO.de.
Zitierhinweis
Hans Josef Vermeer, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/bd39bb6c-e544-460f-a8ad-6fd2f8933746. (Zugriff am 12.01.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.