Hans Sachsse

Prof. Dr. phil. Hans Sachsse

Geb. in Elberfeld (heute: Wuppertal-Elberfeld)

Gest. in Wiesbaden

Religionszugehörigkeit: Römisch-Katholisch

GND: 133535185; VIAF: 109144698

Professur in Mainz

  • 1957-1973, Professor für Physikalische Chemie, Naturwissenschaftliche Fakultät
  • 1973-1976, Professor für Physikalische Chemie, FB 19 Chemie (1973-1987)

Fachgebiete: Chemie, Physikalische Chemie

Akademische Laufbahn

  • 01.04.1925-30.09.1925, Studium, Universität Tübingen
  • 01.10.1925-31.03.1927, Studium, Universität Bonn
  • 01.04.1927-1927, Studium, Universität Berlin
  • Juli 1929, Promotion, Universität Berlin, Titel der Dissertation: "Charakterisierung der Proteine durch elektrochemische Affinitätsbestimmungen"
  • 1934-1935, Assistent, Arnold Eucken, Universität Göttingen
  • Juli 1935, Habilitation, Universität Göttingen, Titel der Habilitationsschrift: "Der thermische Zerfall des Äthans"
  • 01.10.1955-28.04.1957, Lehrbeauftragter, Institut für Physikalische Chemie, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
  • 04.01.1957, Umhabilitation, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
  • 29.04.1957-31.03.1973, Außerplanmäßiger Professor, Institut für Physikalische Chemie, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
  • 01.04.1973-31.03.1976, Außerplanmäßiger Professor, Institut für Physikalische Chemie, Universität Mainz, FB 19 Chemie (1973-1987)
  • 01.04.1976-31.03.1987, Nichtbediensteter Professor, Universität Mainz, FB 19 Chemie (1973-1987)
  • 01.04.1987-31.03.1992, Nichtbediensteter Professor, Universität Mainz, FB 19 Chemie und Pharmazie (1987-2005)

Ehrungen

  • 15.01.1954, DECHEMA-Preis, mit Ernst Bartholomé für das Sachsse-Bartholomé-Verfahren
  • 1981, Bundesverdienstkreuz, am Bande

Biographisches

  • April 1925, Abitur, Wuppertal-Elberfeld
  • Juli 1929-September 1930, Kaiser-Wilhelm-Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie Berlin, im Auftrag der Auergesellschaft; Arbeiten über Gasfilter, Gasschutz und elektrische Gasreinigung
  • 1931-1931, Chemiker, Fritz Haber, Arbeiten in Habers Privatlabor
  • Sommer 1931-1932, Chemiker, A. O. Smith Corporation, Milwaukee (USA)
  • 1932-1933, Chemiker, Fritz Haber, Arbeiten in Habers Privatlabor
  • 01.08.1935-31.12.1948, Chemiker, Badische Anilin- & Soda-Fabrik (BASF), Oppau (heute: Ludwigshafen-Oppau), ab 01.11.1945 Leitung des Ammoniaklaboratoriums
  • 01.01.1949-31.12.1951, Direktor, Kelheim, Zellstoffabrik Waldhof (später Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg AG), Werk Kelheim
  • 01.01.1952-14.05.1954, Direktor, Mannheim, Zellstoffabrik Waldhof (später Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg AG), Werk Mannheim
  • 15.05.1954-1957, Vorstandsmitglied, Wiesbaden, Zellstoffabrik Waldhof (später Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg AG)
  • 1957-1960, Direktor, Farbwerke Höchst, Abteilung für Lösungsmittel- und Kunststoffforschung

Quellen

  • Sachsse, Hans, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 1879

Veröffentlichungen von Hans Sachsse (Auswahl)

Sachsse, Hans, Charakterisierung der Proteine durch elektrochemische Affinitätsbestimmungen, Diss., Berlin, Universität Berlin, 1931.
Zitierhinweis

Hans Sachsse, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/e8eda303-4814-4d98-900e-405c37443365. (Zugriff am 15.03.2025)

Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Sachsse_.jpg
Fotograf: Reiner Wierick. Quelle: Universitätsarchiv Mainz.