Hartwig Höcker
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Hartwig Franz Heinrich Höcker
Geb. in Halle (Westf.)
GND: 10609310X; VIAF: 64295169
Professur in Mainz
- 1973-1979, Professor für Organische Chemie, FB 19 Chemie (1973-1987)
Fachgebiete: Chemie, Makromolekulare Chemie
Akademische Laufbahn
- 16.07.1965, Promotion, Werner Kern, Universität Mainz, Titel der Dissertation: "Röntgenographische Untersuchungen an Oligourethanen und Oligophenylenen."
- 01.10.1969-30.09.1972, Akademischer Rat, Organisch-Chemisches Institut, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 1972, Habilitation, Werner Kern, Universität Mainz, Titel der Habilitationsschrift: "Untersuchungen über die Polymerisation ungesättigter Verbindungen mit metallorganischen Mischkatalysatoren und durch Elektronenübertragung."
- 01.10.1972-30.03.1973, Akademischer Oberrat, Organisch-Chemisches Institut, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 01.04.1973-30.09.1979, Außerplanmäßiger Professor, Organisch-Chemisches Institut, Universität Mainz, FB 19 Chemie (1973-1987)
- 1978, Wissenschaftlicher Rat und Professor, Universität München
- 1978-1985, Ordentlicher Professor, Universität Bayreuth
- 1985-2002, Ordentlicher Professor, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
- 1986-2003, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V.
Ehrungen
- 2005, Bundesverdienstkreuz, 1. Klasse
Namensvarianten
- Franz Heinrich Hartwig Höcker
Veröffentlichungen von Hartwig Höcker (Auswahl)
Höcker, Hartwig, Untersuchungen über die Polymerisation ungesättigter Verbindungen mit metallorganischen Mischkatalysatoren und durch Elektronenübertragung, Mainz, 1972.
Höcker, Hartwig, Röntgenographische Untersuchungen an Oligourethanen und Oligophenylenen, Diss., Mainz, Universität Mainz, 1965.
Zitierhinweis
Hartwig Höcker, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/a8132eeb-5950-4a0a-b1ae-a658a22b0fca. (Zugriff am 13.06.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.