Heinrich Hintenberger
Prof. Dr. phil. Heinrich Hintenberger
Geb. in Ober-Grafendorf
Gest.
Religionszugehörigkeit: Römisch-Katholisch
GND: 1186642548
Professur in Mainz
- 1956-1973, Professor für Physik, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 1973-1978, Professor für Physik, FB 18 Physik (1973-2005)
Fachgebiete: Experimentelle Physik
Akademische Laufbahn
- 1929-1935, Studium, Universität Wien, Fach: Physik
- 20.03.1936, Promotion, Universität Wien, Titel der Dissertation: "Theoretische und experimentelle Untersuchungen zum magnetfeldfreien Massenspektrometer"
- 1936-1938, Wissenschaftliche Hilfskraft, Josef Mattauch, Universität Wien
- Juni 1943-1944, Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie Berlin-Dahlem (heute: Max-Planck-Institut für Chemie Mainz)
- 1944-1949, Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie Berlin-Dahlem (heute: Max-Planck-Institut für Chemie Mainz), Tailfingen, ausgelagert wegen Kriegsschäden
- 1949-1951, Max-Planck-Institut für Chemie Mainz
- 23.05.1951, Habilitation, Universität Bern
- 1951-1952, Universität Bern, Physikalisches Institut
- 1952-1956, Max-Planck-Institut für Chemie Mainz
- 1953, Umhabilitation, Universität Mainz
- 1956-1978, Wissenschaftliches Mitglied, Max-Planck-Institut für Chemie Mainz
- 1959-28.02.1978, Direktor, Max-Planck-Institut für Chemie Mainz, Abteilung Massenspektrometrie
- 27.01.1956-31.03,1978, Außerplanmäßiger Professor, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 01.07.1973-31.03.1978, Außerplanmäßiger Professor, Universität Mainz, FB 18 Physik (1973-2005)
- 31.03.1978, Emeritierung, Universität Mainz, FB 18 Physik (1973-2005)
Biographisches
- 1929, Abitur, Wiener Neustadt
- 1938-1942, Physiker, Gustav Hertz, Siemens Forschungslabore Berlin
- Mai 1942-Juni 1943, Wehrdienst, Soldat
Quellen
- Hintenberger, Heinrich, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 903
Zitierhinweis
Heinrich Hintenberger, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/ebb4948f-fdb1-4388-88ff-561324e35994. (Zugriff am 26.04.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.