Heinrich Pfeffer
Dr. theol. Heinrich Pfeffer, SJ
Geb. in Ruhlkirchen (Vogelsbergkreis)
Religionszugehörigkeit: Römisch-Katholisch
GND: 116369228X; VIAF: 2730153363086737520002
Lehrtätigkeit in Mainz
- 1741, Rhetorik, Artistenfakultät
- 1748-1759, Mathematik, Artistenfakultät
- 1760-1770, Professur für Theologie und Moraltheologie, Theologische Fakultät
Fachgebiete: Katholische Theologie, Moraltheologie
Akademische Laufbahn
- 1738, Studium, Theologie
- 1741-1742, Artistenfakultät, Rhetorik
- 1742, Immatrikulation, Universität Heidelberg
- 1748, Assessor, Artistenfakultät
- 1748-1759, Artistenfakultät, Mathematik
- 1760-1770, Professor, Theologische Fakultät, Professur für Theologie und Moraltheologie
- 1761-1762, Dekan, Artistenfakultät
- 28.08.1766-28.08.1767, Dekan, Theologische Fakultät
Biographisches
- 28.09.1734, Eintritt in einen geistlichen Orden, Societas Jesu (SJ)
Weitere Informationen
- In den Jahren 1749, 1754, 1755 und 1759 unterschrieb Pfeffer die Fakultätsrechnungen der Philosophischen Fakultät
- Pfeffer ging 1771 nach Wetzlar
Namensvarianten
- Henricus Pfeffer, Henri Pfeffer
Quellen
- Liber secundus actorum facultatis theologicae 1703-1797, Stadtarchiv Mainz, Best. 18/141
Zitierhinweis
Heinrich Pfeffer, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/ee6d6ea8-ef9d-4ad1-a142-aeaf8b1d37c8. (Zugriff am 18.07.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.