Hermann Kümmel
Prof. Dr. rer. nat. Hermann Kümmel
Geb. in Berlin
Gest. in Herne
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 137170718; VIAF: 67854325
Professur in Mainz
- 1964-1969, Professor für Theoretische Physik, Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachgebiete: Physik, Theoretische Physik
Akademische Laufbahn
- 01.04.1946-30.04.1950, Studium, Universität Berlin, Fach: Physik
- 01.05.1950-31.10.1951, Wissenschaftliche Hilfskraft, FU Berlin
- 01.11.1951-31.01.1958, Wissenschaftlicher Assistent, FU Berlin
- 08.02.1952, Promotion, FU Berlin, Titel der Dissertation: "Freie Elektronen in der unitären Quantenelektrodynamik."
- 1952-1956, Wissenschaftlicher Assistent, FU Berlin
- 28.11.1956, Habilitation, FU Berlin, Titel der Habilitationsschrift: "Die Beschreibung der Makrophysik durch die Quantentheorie."
- 1956-1958, Gastprofessor, Universität Iowa
- Juli 1958, Umhabilitation, Universität Tübingen
- 26.07.1958-31.07.1959, Dozent, Universität Tübingen
- 01.08.1959-1960, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Max-Planck-Institut für Chemie Mainz
- 29.01.1960, Umhabilitation, Universität Mainz
- 1960-16.08.1964, Privatdozent, Institut für Theoretische Physik, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 1962-1964, Full Professor, Oklahoma State University – Stillwater
- 01.07.1964-31.03.1969, Übernahme einer Institutsleitung, Abteilungsleiter, der theoretischen Arbeitsgruppe in der Abteilung Kernphysik, Max-Planck-Institut für Chemie Mainz
- 17.08.1964-31.03.1969, Außerplanmäßiger Professor, Institut für Theoretische Physik, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 01.04.1969-1986, Ordentlicher Professor, Universität Bochum
- 1986, Emeritierung, Universität Bochum
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 15.03.1972-, Max-Planck-Institut für Chemie Mainz, Auswärtiges Wissenschaftliches Mitglied
Biographisches
- Oktober 1940-April 1945, Wehrdienst
- April 1945- Januar 1946, Gefangenschaft, englisch-amerikanische Kriegsgefangenschaft
Weitere Informationen
- 1958 führte Kümmel gemeinsam mit dem deutsch-US-amerikanischen Physiker Fritz Coester die Coupled Cluster Methode in der Kernphysik ein. Für deren Weiterentwicklung und innovative Anwendung erhielten er und der britische Physiker Raymond Bishop 2005 die Feenberg-Medaille.
- 2007 wurde erstmals der nach Kümmel benannte Hermann Kümmel Early Achievement Award innerhalb der internationalen Konferenz Recent Progress in Many Body Theories verliehen.
Quellen
- Kümmel, Hermann, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 1417
Veröffentlichungen von Hermann Kümmel (Auswahl)
Kümmel, Hermann, Freie Elektronen in der unitären Quantenelektrodynamik, Diss., Berlin, Freie Universität Berlin, 1952.
Kümmel, Herrmann, Die Beschreibung der Makrophysik durch die Quantentheorie, Diss., o. O, Freie Universität Berlin, 1956.
Veröffentlichungen über Hermann Kümmel (Auswahl)
Bishop, Raymond F., A tribute to Hermann Kümmel on his 80th birthday, in: International Journal of Modern Physics B, 17 (2003), S. 5295–5309.
Kant, Horst/Reinhardt, Carsten (Hgg.), Hermann Kümmel, in: 100 Jahre Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Institut für Chemie (Otto-Hahn-Institut). Facetten seiner Geschichte, hrsg. von Horst Kant/hrsg. von Carsten Reinhardt, Berlin, Archiv der Max-Planck-Ges, Veröffentlichungen aus dem Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, 2012, S. 335–336.
Zitierhinweis
Hermann Kümmel, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/ae45ecea-24e8-4285-9236-edd41610b39e. (Zugriff am 22.04.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.