Horst Oppel
Prof. Dr. Horst Ernst Gustav Georg Oppel
Geb. in Halle (Saale)
Gest. in Marburg
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 11873640X; VIAF: 112920876
Professur in Mainz
- 1949-1957, Professor für Englische Philologie, Philosophische Fakultät
Fachgebiete: Anglistik
Nachfolger: Friedrich Schubel
Akademische Laufbahn
- 13.04.1932-1936, Studium, Universität Bonn, Fächer: Germanistik, Anglistik, Philosophie
- 1932-1936, Studium, Universität Leipzig
- Juni 1935, Promotion, Universität Bonn, Titel der Dissertation: "Komik und Humor im Schaffensgefüge Friedrich Hebbels"
- Dezember 1936, Erstes Staatsexamen, Universität Bonn
- Juni 1939, Habilitation, Universität Stuttgart
- 15.05.1946-31.03.1949, Außerordentlicher Professor, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
- 01.04.1947-30.09.1956, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Seminar für englische Philologie, Philosophische Fakultät, Universität Mainz
- 01.10.1956-31.03.1957, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Seminar für englische Philologie - Abteilung Anglistik, Philosophische Fakultät, Universität Mainz
- 01.04.1949-1957, Ordentlicher Professor, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
- 24.10.1956-1978, Ordentlicher Professor, Universität Marburg
- 1967-1968, Dekan, Universität Marburg, Philosophische Fakultät
- 1978, Emeritierung, Universität Marburg
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 25.10.1963-17.07.1982, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Biographisches
- 01.05.1933-November 1934, Politische Mitgliedschaft, NSDAP, Mitgliedsnummer 2.780.681
- Oktober 1940-20.06.1945, Wehrdienst, Hauptfeldwebel
Weitere Informationen
- Oppel setzte sich mit anderen Studenten für den Bonner Theologieprofessor Karl Barth ein, da dieser den Hitlergruß verweigert hatte. In diesem Zusammenhangwurde Oppels Parteimitgliedschaft gestrichen.
- Der erste Versuch sich zu habilitieren schlug 1938 für Oppel fehl, da nach Ansicht der Fakultät die Habilitationsschrift die nationalsozialistische Weltanschauung nicht hinreichend würdigte. Zwar gelang es ihm sich 1939 in Stuttgart zu habilitieren, jedoch ohne mit einer Dozentur bedacht zu werden.
- Das Shakespeare Bildarchiv der Mainzer Universität geht auf eine Gründung Horst Oppels zurück.
Quellen
- Oppel, Horst, Universitätsarchiv Mainz, S 15, Nr. 46
- Oppel, Horst, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 49
- NSDAP-Kartei, Bundesarchiv Lichterfelde, BArch R 9361-VIII-Kartei
Veröffentlichungen über Horst Oppel (Auswahl)
Philipps-Universität Marburg (Hrsg.), Catalogus professorum Academiae Marburgensis. Bd. 2. Von 1911 bis 1971: [d. Philipps-Univ. Marburg zu ihrem 450jährigen Bestehen im Jahre 1977 gewidmet von d. Histor. Komm. für Hessen], Marburg, Elwert, 1979.
Uhlig, Claus, Oppel, Horst, in: Anglia, 101, S. 1–4.
Zitierhinweis
Horst Oppel, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/dbbe7575-c675-428b-b381-d61ca7ba82b1. (Zugriff am 23.03.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.