Hubert Armbruster
Prof. Dr. jur. Hubert Armbruster
Geb. in Baden-Baden
Gest. in München
Religionszugehörigkeit: Römisch-Katholisch
GND: 118504002; VIAF: 74643702
Professur in Mainz
- 1946-1973, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- 1973-1979, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, FB 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (1973-)
Fachgebiete: Rechtswissenschaften, Öffentliches Recht
Akademische Laufbahn
- 01.04.1931-30.09.1935, Studium, Universität Berlin, Fach: Rechtswissenschaft
- 01.04.1931-30.09.1935, Studium, Universität Heidelberg
- 01.04.1931-30.09.1935, Studium, Universität Freiburg im Breisgau
- 04.07.1935, Erstes Staatsexamen
- 01.08.1935-01.06.1939, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Freiburg im Breisgau
- Februar 1937, Promotion, Universität Freiburg im Breisgau, Titel der Dissertation: "Die Wandlung des Reichshaushaltsrechts"
- 01.04.1937-30.09.1939, Lehrbeauftragter, Universität Freiburg im Breisgau
- 09.11.1939, Zweites Staatsexamen
- 1941, Auslandsaufenthalt, Basel
- 15.05.1946-30.03.1954, Außerordentlicher Professor, Universität Mainz, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- 31.03.1954-28.02.1962, Persönliches Ordinariat, Universität Mainz, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- 1956-1957, Dekan, Universität Mainz, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- 01.03.1962-31-03-1973, Ordentlicher Professor, Universität Mainz, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- 01.04.1973-30.09.1979, Ordentlicher Professor, Universität Mainz, FB 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (1973-)
- 30.09.1979, Emeritierung, Universität Mainz, FB 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (1973-)
Ehrungen
- Dezember 1960, Ordre des Palmes Académiques
- Bundesverdienstkreuz, 1. Klasse
Biographisches
- Herbst 1933-1936, Politische Mitgliedschaft, SA, Mitglied
- 01.08.1935-09.11.1939, Referendariat, Referendar, Davon war er ein Jahr beurlaubt für die Tätigkeit als Kustos am Juristischen Seminar der Universität Freiburg.
- 01.05.1937-1945, Politische Mitgliedschaft, NSDAP, auf Antrag vom 01.06.1937. Mitgliedsnummer: 4.587.101
- 05.12.1939-Oktober 1941, Sachbearbeiter, Industrie- und Handelskammer Freiburg
- 10.11.1941-04.12.1942, Gefangenschaft, aufgrund von Wehrkraftzersetzung unter Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte.
- 05.12.1942-12.04.1945, Wehrdienst, Soldat, Angehöriger eines Strafbataillons
- 12.04.1945-12.02.1946, Gefangenschaft, Russische Kriegsgefangenschaft
- 15.03.1946-15.05.1946, Leiter, Staatssekretariat Württemberg-Hohenzollern, Abteilung Information
- 1948-1949, Chefdelegierter, für den Marshall-Plan in der französischen Besatzungszone.
- 1950-, Richter, Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz, Koblenz
- 1950-, Richter, Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz, Koblenz
- 1956-, Vorsitzender, Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH, Überwachungsausschuss
Weitere Informationen
- Während seines Aufenthalts in der Schweiz wurde Armbruster vorgeworfen sich wiederholt der Einziehung zur Wehrmacht widersetzt zu haben. Man lockte ihn daher nach Lörrach, wo er von der Gestapo festgenommen und wegen Wehrkraftzersetzung angegklagt wurde.
- Armbruster war in Freiburg Mitglied des sogenannten Färber-Kreises.
- Nach seiner Emeritierung widmete sich Armbruster der Malerei, besonders der Hinterglasmalerei. Einige seiner Werke wurden 1991 im Alten Rathaus in Simmern ausgestellt, wo er nach seiner Emeritierung lebte.
Quellen
- Armbruster, Hubert, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 15
- Armbruster, Hubert, Universitätsarchiv Mainz, S 15, Nr. 2
- Armbruster, Hubert, Landesarchiv Baden-Württemberg, Wü 42 T 127, Nr. 3961
- Armbruster, Hubert, Landesarchiv Baden-Württemberg, Wü 13 T 2 Nr. 2414/051
- NSDAP-Kartei, Bundesarchiv Lichterfelde, BArch R 9361-VIII-Kartei
Veröffentlichungen von Hubert Armbruster (Auswahl)
Veröffentlichungen über Hubert Armbruster (Auswahl)
Zitierhinweis
Hubert Armbruster, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/cb976f1a-8758-4989-a03f-c4a841009e6b. (Zugriff am 03.10.2023)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Weitere Online-Ressourcen
- Personenseite in der Deutschen Digitalen Bibliothek (5)
- Wikipedia-Artikel
- Munzinger Archiv (IBA) (2)
- Mainz University Library, Academy of Sciences and Literature Mainz (Digital Academy)
- Personenseite im Archivportal-D (2)
- INDEX THEOLOGICUS: Publikationen im IxTheo (2)
- Landesbibliographie Baden-Württemberg
- LEO-BW - Landeskundliches Informationssystem Baden-Württemberg
- Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (4)
- Bayerische Staatsbibliothek (10)
- Titelaufnahmen des B3Kat (18)
- HBZ-Verbundkatalog (46)
- HBZ-Verbundkatalog (46)
- HeBIS-Verbundzentrale (15)
- SWB-Verbundkatalog
- Slovenian authority file (CONOR.SI)
- Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- Online-Findmittelsystem, Landesarchiv Baden-Wuerttemberg (3)
- NKC [by http://viaf.org/viaf/74643702]
- SUDOC [by http://viaf.org/viaf/74643702]
- ISNI [by http://viaf.org/viaf/74643702]
- Wikidata