Joachim Peege
Prof. Dr. rer. pol., Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. Joachim Peege
Geb. in Rehdorf, Kreis Königsberg/Neumark (heute: Stoki (Polen))
Gest. in Mainz
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 118843745; VIAF: 265589750
Professur in Mainz
- 1967-1973, Professor für Wirtschaftspädagogik, Philosophische Fakultät
- 1973-1991, Professor für Wirtschaftspädagogik, FB 11 Philosophie / Pädagogik (1973-2005)
Akademische Laufbahn
- November 1949-30.09.1954, Studium, Universität Mannheim, Fach: Wirtschaftswissenschaften
- 24.10.1952, Diplom, Kaufmann
- 29.10.1953, Diplom, Handelslehrer
- 01.11.1953-30.06.1954, Assistent, Walter le Coutre, Universität Mannheim
- 27.07.1955, Promotion, Hans Schachtschabel, Universität Mannheim, Titel der Dissertation: "Binnenschiffergenossenschaften"
- 01.06.1955-30.09.1957, Dozent, für VWL und Rechnungswesen
- 01.04.1962-31.03.1966, Wissenschaftlicher Assistent, Universität Erlangen-Nürnberg
- 01.04.1962-31.12.1964, Erhalt eines Stipendiums, Stipendiat, Deutsche Forschungsgemeinschaft
- 28.01.1966, Habilitation, Universität Erlangen-Nürnberg, Titel der Habilitationsschrift: "Die Fachschulreife als Problem kaufmännischer Berufserziehung"
- 28.01.1966-31.03.1967, Privatdozent, Universität Erlangen-Nürnberg
- 01.04.1967-14.10.1967, Dozent, Universität Erlangen-Nürnberg
- 15.10.1967-01.11.1967, Lehrstuhlvertreter, Universität Mainz
- 02.11.1967-31.03.1973, Ordentlicher Professor, Pädagogisches Seminar, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
- 01.04.1968-31.03.1973, Übernahme einer Institutsleitung, Mitdirektor, Pädagogisches Seminar, Philosophische Fakultät, Universität Mainz
- 1972-1973, Dekan, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
- 01.04.1973-30.09.1991, Ordentlicher Professor, Pädagogisches Seminar, Universität Mainz, FB 11 Philosophie / Pädagogik (1973-2005)
- 01.04.1973-31.03.1976, Übernahme einer Institutsleitung, Mitdirektor, Pädagogisches Seminar, FB 11 Philosophie / Pädagogik (1973-2005), Universität Mainz
- vermutlich 1975-1976, Dekan, Universität Mainz, FB 11 Philosophie / Pädagogik (1973-2005)
- 30.09.1991, Emeritierung, Universität Mainz, FB 11 Philosophie / Pädagogik (1973-2005)
- 01.10.1991-30.09.1992, Lehrstuhlvertreter, Universität Mainz, FB 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (1973-), seines eigenen Lehrstuhls
Biographisches
- 30.09.1940, Abitur, Landsberg an der Warthe
- 01.10.1940-06.05.1945, Wehrdienst, Obergefreiter
- 06.05.1945-29.10.1947, Gefangenschaft, englische Kriegsgefangenschaft
- 20.11.1947-15.01.1949, Kaufmännischer Angestellter
- 01.04.1953-30.11.1953, Lehrer, Friedrich-List-Handelsschule Mannheim
- 01.07.1954-28.11.1957, Handelslehrer, Berufsfachschule Gosch am Niederrhein
- 02.05.1956-30.06.1957, Handelsoberlehrer, Berufsfachschule Wanne-Eickel
- 01.07.1957-30.09.1959, Stellvertretender Direktor, Berufsfachschule Wanne-Eickel
- 28.04.1959-31.03.1962, Stellvertretender Direktor, Höhere Fachschule für Bekleidungsindustrie Bielefeld
Weitere Informationen
- Peege war aufgrund seines Fachs Wirtschaftspädagogik sowohl Mitglied der Philosophischen, wie auch der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Dies führte immer wieder zu Spannungen zwischen ihm und den beiden Fakultäten.
- Er legte am 04.06.1984 sein Amt als Geschäftsführender Leiter des Pädagogischen Seminars nieder, da seine Kollegen im Namen des Seminars eine Anzeige zugunsten der Gewerkschaftsinitiative zur 35-Stunden Woche geschaltet hatten.
- Weiterhin verklagte er die Universität, um Prüfungen von Studenten, die sich bei Wissenschaftlichen Mitarbeitern prüfen lassen wollte, selbst durchführen zu dürfen.
Quellen
- Peege, Joachim, Universitätsarchiv Mainz, Best. 68, Nr. 32
- Peege, Joachim, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 2423
Veröffentlichungen von Joachim Peege (Auswahl)
Peege, Joachim, Die Fachschulreife als Problem kaufmännischer Berufserziehung, Neustadt/Aisch, Ph. C. W. Schmidt, 1967.
Peege, Joachim, Binnenschiffer-Genossenschaften, Diss., Goch, 1955.
Zitierhinweis
Joachim Peege, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/eda2e172-d46b-4840-b24c-6759798d02a7. (Zugriff am 23.04.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.