Johann Hahn
Dr. iur. utr. Johann Philipp Hahn
Geb. in Großbartloff
Gest.
GND: 100868517; VIAF: 17578273
Lehrtätigkeit in Mainz
- 1719-09.07.1726, Professur für Rechtswissenschaften, Juristische Fakultät
- 09.07.1726-1752, Professur für weltliches Recht, Juristische Fakultät
- seit 1752, Professur für Pandekten, Juristische Fakultät
Fachgebiete: Rechtswissenschaften, Römisches Recht, Kirchenrecht
Akademische Laufbahn
- vor dem 15.02.1718, Studium, Universität Erfurt, Schulwissenschaft und Jura
- vor dem 15.02.1718, Studium, Universität Mainz (1477-1798), Schulwissenschaft und Jura
- 15.02.1718, Lizenziat (juristisch), Juristische Fakultät, Universität Mainz (1477-1798), zum Lic. iur.
- 1719-09.07.1726, Außerordentlicher Professor, Universität Mainz (1477-1798), Juristische Fakultät, Professur für Rechtswissenschaften
- 09.07.1726-1752, Ordentlicher Professor, Universität Mainz (1477-1798), Juristische Fakultät, Professur für weltliches Recht
- 18.09.1730, Promotion, Universität Mainz (1477-1798), Juristische Fakultät, zum Dr. iur. utriusque.
- 1735, Assessor, Universität Mainz (1477-1798), Juristische Fakultät
- zwischen 1736-1771, Dekan, Universität Mainz (1477-1798), Juristische Fakultät
- 1752, Professor, Universität Mainz (1477-1798), Juristische Fakultät, Professur für Pandekten
Biographisches
- 10.06.1720, Heirat, Katharina Leux
- 1735, Advokat, Mainzer Hofgericht
- vor 25.01.1774, Hofrat, Kurköln
- vor 25.01.1774, Kaiserlicher Hofpfalzgraf
Weitere Informationen
- Vater: Wilhelm Hahn (Baumeister)
- Trotz Erblindung setzte Hahn seine Vorlesungen mittels eines Vorlesers fort.
Namensvarianten
- Joannes Philippus Hahn; Johannes Philipp Hahn; Ioannes Philippus Hahn
Quellen
- Protokoll der Juristischen Fakultät 1680-1789, Stadtarchiv Mainz, Best. 18/150
Veröffentlichungen von Johann Hahn (Auswahl)
Veröffentlichungen über Johann Hahn (Auswahl)
Zitierhinweis
Johann Hahn, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/e8780b60-6d44-446a-b774-add8403dd9fb. (Zugriff am 13.01.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.