Johannes Eler
Dr. iur. Johannes Eler
Gest.
GND: 1027458424
Lehrtätigkeit in Mainz
- 1519-1537, Professur für Kirchenrecht, Juristische Fakultät
Fachgebiete: Rechtswissenschaften, Kirchenrecht (katholisch)
Akademische Laufbahn
- 1519-1537, Professor, Juristische Fakultät, Professur für Kirchenrecht
Biographisches
- 29.08.1519-07.03.1521, Vikar, Stift St. Martin (Mainzer Domstift)
- 1524-1537, Siegelbewahrer, des Mainzer Kurfürsten Albrecht von Brandenburg
- 1524-1537, Kommissar, des Mainzer Kurfürsten Albrecht von Brandenburg
- 1527-1547, Scholaster, Stift St. Johannes (Mainz)
- Kanoniker, Stift St. Johannes (Mainz)
- Kanoniker, Stift Liebfrauen (Mainz)
- Kanoniker, St. Mauritius (Mainz)
- seit 07.02.1542, Kanoniker, Stift St. Bartholomäus (Frankfurt a. M.)
- 07.02.1542, Erhalt einer Präbende, Lektoratspräbende Stift St. Bartholomäus (Frankfurt a.M.)
Weitere Informationen
- Pfarrer in Waldhilbersheim und Ober-Rosbach
Namensvarianten
- Jo. Eler; Johann Eler
Veröffentlichungen über Johannes Eler (Auswahl)
Benzing, Josef, Verzeichnis der Professoren der alten Universität Mainz, Mainz, 1986.
Böckmann, Hubert, Das Stift St. Johann Baptista in Mainz, Mainz, 1955.
Dörr, Margarethe, Das Mariengredenstift zu Mainz, Univ. Diss., Mainz, 1953.
Praetorius, Otfried, Professoren der kurfürstlichen Universität Mainz 1477-1797, in: Familie und Volk. Zeitschrift für Genealogie und Bevölkerungskunde, 3+4 (1952).
Wolf, Johann, Historische Abhandlung von den geistlichen Kommissarien im Erzstifte Mainz, besonders von denen im Eichsfelde, Göttingen, Grape, 1797.
Zitierhinweis
Johannes Eler, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/dfc4ef31-1b74-45f2-a583-92dd258b35b7. (Zugriff am 12.01.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.