Josef Kluczka
Prof. Dr. med. Josef Kluczka
Geb. in Ludgerstal (Oberschlesien; heute: Ludgeřovice)
Gest. in Mainz
Religionszugehörigkeit: Römisch-Katholisch
GND: 1136689818; VIAF: 25110428
Professur in Mainz
- 1952-1965, Professor für Zahnheilkunde, Medizinische Fakultät
Fachgebiete: Medizin, Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde
Nachfolger: Werner Ketterl
Akademische Laufbahn
- 1918-1922, Studium, Universität Breslau, Fach: Zahnmedizin
- 1918-1922, Studium, Universität Hamburg
- 1922, Medizinisches Staatsexamen, Universität Breslau
- 1923, Promotion, Universität Breslau, Titel der Dissertation: "Über Rhodanverhältnisse bei Syphilis"
- 1923-1925, Assistenzarzt
- 15.03.1949, Habilitation, Universität Mainz, Titel der Habilitationsschrift: "Das Schicksal des einzelnen Zahnes und des Zahnsystems bei Kieferverletzungen und Kiefererkrankungen"
- 1949-1965, Übernahme einer Institutsleitung, Abteilungsleiter, Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Medizinische Fakultät, Universität Mainz
- 1952-1965, Außerordentlicher Professor, Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
- 30.09.1965, Emeritierung, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
Biographisches
- 03.01.1917-23.11.1918, Wehrdienst, Soldat
- 1925-1939, Zahnarzt, Ratibor
- 1933, Ernennung, Parodontose-Gutachter
- 26.08.1939-1941, Wehrdienst, Soldat, in einer Sanitätskompanie
- 1941-11.08.1945, Wehrdienst, Reservelazarett Breslau 4, Soldat, Lazarett für Gesichts- und Kieferverletzte
Weitere Informationen
- Da Kluczka während des Zweiten Weltkrieges zusammen mit Martin Hermann, dem späteren Direktor der Mainzer Zahnklinik, in einem Breslauer Lazarett diente, warb dieser Kluczka für den Aufbau der Mainzer Zahnklinik an.
Veröffentlichungen von Josef Kluczka (Auswahl)
Veröffentlichungen über Josef Kluczka (Auswahl)
Zitierhinweis
Josef Kluczka, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/caa3e0fb-fb36-4e0c-8870-8829e9b0567a. (Zugriff am 24.03.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.