Karl Jettmar
Prof. Dr. Karl Joseph Jettmar
Geb. in Wien
Gest. in Heidelberg
Religionszugehörigkeit: Römisch-Katholisch
GND: 118712136; VIAF: 298374429
Professur in Mainz
- 1961-1964, Professor für Völkerkunde, Philosophische Fakultät
Fachgebiete: Ethnologie
Vorgänger: Wilhelm Emil Mühlmann
Nachfolger: Eike Haberland
Akademische Laufbahn
- 01.10.1936-31.03.1941, Studium, Universität Wien, Fächer: Germanistik, Geschichte, dann Ethnologie, Volkskunde, Urgeschichte
- 01.04.1941, Promotion, Universität Wien, Titel der Dissertation: "Der Schmied im germanischen Raum"
- 1953-1954, Gastwissenschaftler, Frobenius-Institut Frankfurt am Main
- 1954-1958, Assistent, Museum für Völkerkunde Wien
- März 1955-August 1956, Forschungsreise, Mitglied, Deutsche Hindukusch-Expedition
- 1957, Habilitation, Universität Wien, Titel der Habilitationsschrift: "Zur Kulturgeschichte eines Dardvolkes. Siedlungsgeschichte, Schamanismus und Jagdbrauchtum der Shin"
- 1958, Forschungsreise, Mitglied, österreichische Haramosh-Expedition (Pakistan)
- 1958-1961, Außerordentlicher Professor, Universität Wien
- 1961-1964, Ordentlicher Professor, Institut für Völkerkunde, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
- 1961-1964, Übernahme einer Institutsleitung, Leiter, Institut für Völkerkunde, Philosophische Fakultät, Universität Mainz
- 09.03.1964-30.09.1986, Ordentlicher Professor, Universität Heidelberg
- 09.03.1964-30.09.1986, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Südasien-Institut Heidelberg. Abteilung Ethnologie
- Herbst 1981-Oktober 1983, Forschungsreise, Mitglied, Pakistan und Indien
- 30.09.1986, Emeritierung, Universität Heidelberg
Biographisches
- April 1941-1945, Wehrdienst, Soldat, in Russland und Frankreich
- 1945-November 1945, Gefangenschaft
- August 1946-1953, Wien, Verkäufer, Übersetzer
- seit 1967, Mitgliedschaft, Deutsches Archäologisches Institut
- seit 1969, Mitgliedschaft, Akademie der Wissenschaften Heidelberg
Weitere Informationen
- Während seiner Zeit als Verkäufer und Übersetzer in den Nachkriegsjahren verfasste Jettmar zahlreiche kulturhistorische Abhandlung über damals sowjetische Gebiete. Er lernte Russisch und konnte somit die russischsprachige archäologische Fachliteratur auswerten und in seine eigene Forschung integrieren.
- Jettmar war maßgeblich am Aufbau der Außenstellen des Südasien-Instituts in Afghanistan und Indien beteiligt.
Veröffentlichungen von Karl Jettmar (Auswahl)
Veröffentlichungen über Karl Jettmar (Auswahl)
Zitierhinweis
Karl Jettmar, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/ccc2a246-a4d4-4092-959a-789ca0c1f576. (Zugriff am 06.12.2023)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Weitere Online-Ressourcen
- Personenseite in der Deutschen Digitalen Bibliothek (79)
- JudaicaLink
- BIBLIOGRAPHY OF THE STUDY OF RELIGION: Publications in RelBib (14)
- Wikipedia-Artikel
- Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- Mainz University Library, Academy of Sciences and Literature Mainz (Digital Academy)
- Persée author ID
- Personenseite im Archivportal-D
- INDEX THEOLOGICUS: Publikationen im IxTheo (14)
- HeiBIB: Universitätsbibliographie Heidelberg (151)
- Landesbibliographie Baden-Württemberg
- LEO-BW - Landeskundliches Informationssystem Baden-Württemberg
- Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (271)
- Bayerische Staatsbibliothek (18)
- Titelaufnahmen des B3Kat (50)
- HBZ-Verbundkatalog (31)
- HBZ-Verbundkatalog (30)
- HeBIS-Verbundzentrale (40)
- SWB-Verbundkatalog
- Slovenian authority file (CONOR.SI)
- Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- Online-Findmittelsystem, Landesarchiv Baden-Wuerttemberg
- BNF [by http://viaf.org/viaf/261958436]
- SUDOC [by http://viaf.org/viaf/261958436]
- NDL [by http://viaf.org/viaf/261958436]
- LNB [by http://viaf.org/viaf/261958436]
- LoC [by http://viaf.org/viaf/261958436]
- ISNI [by http://viaf.org/viaf/261958436]
- Wikidata