Karl Thieme
Prof. Dr. phil. Karl Otto Thieme
Geb. in Leipzig
Gest. in Basel
Religionszugehörigkeit: Römisch-Katholisch
GND: 124864368; VIAF: 86711633
Professur in Mainz
- 1947-1963, Professor für Europäische Geschichte, Philosophie und Deutschtumskunde, Auslands- und Dolmetscherinstitut Germersheim
Fachgebiete: Germanistik
Nachfolger: Gerhart Mayer
Akademische Laufbahn
- 1921-1924, Studium, Universität Basel, Fächer: Philosophie, Geschichte, Theologie, Germanistik
- 1921-1924, Studium, Universität Berlin
- 1924-1924, Studium, Universität Leipzig
- 1924, Promotion, Universität Leipzig, Titel der Dissertation: "Schopenhauers Metaphysik in ihrem Verhältnis zur Kantischen Transscendentalphilosophie"
- 1927-1931, Assistent, Deutsche Hochschule für Politik Berlin
- 1927-1931, Dozent, Deutsche Hochschule für Politik Berlin
- Oktober 1931-März 1933, Professor, Pädagogische Akademie Elbing
- 1947-07.11.1949, Gastprofessor, Staatliche Dolmetscherhochschule Germersheim
- 1947-, Gastprofessor, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
- 08.11.1949-30.09.1953, Gastprofessor, Universität Mainz, Auslands- und Dolmetscherinstitut Germersheim
- 01.10.1953-26.07.1963, Ordentlicher Professor, Universität Mainz, Auslands- und Dolmetscherinstitut Germersheim
- 01.04.1954-30.09.1959, Direktor, Universität Mainz, Auslands- und Dolmetscherinstitut Germersheim
- 01.04.1956-26.07.1963, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Deutsches Seminar, Auslands- und Dolmetscherinstitut Germersheim, Universität Mainz
Biographisches
- 1924-, Politische Mitgliedschaft, SPD
- 1924-, Politische Mitgliedschaft, Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
- 1924-1926, Referendar, Leipzig
- 1926-, Mitgliedschaft, Bund Religiöser Sozialisten
- 1930-, Geschäftsführer, Bund Religiöser Sozialisten
- 1928-1933, Herausgeber, "Religiöse Besinnung: Vierteljahresschrift im Dienste christlicher Vertretung und ökumenischer Verständigung", eingestellt wegen Verbot
- 07.04.1933, Entlassung aus dem Staatsdienst, wegen Gegnerschaft zum Nationalsozialismus durch das "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums"
- Januar 1934, Konversion, vom evangelischen zum römisch-katholischen Glauben
- August 1935, Exil, Schweiz
- August 1935-1953, Schriftsteller, Basel
- 1943, Einbürgerung, Schweiz
- 1948-, Mitherausgeber, "Freiburger Rundbrief: Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung"
Weitere Informationen
- Der Leipziger Ordinarius für Systematische Theologie Karl Thieme senior war der Vater Karl Otto Thiemes, der Freiburger Rechtshistoriker Hans Thieme sein Bruder.
- Nachdem sich Thieme erst zum linken NSDAP-Flügel um Otto Straßer angenähert hatte, wandte er sich nach der "Köpenicker Blutnacht" im Juli 1933 von der NSDAP ab.
- Neben dem Nachlass im Institut für Zeitgeschichte München wurde 1980 in der Jüdischen Nationalbibliothek Jerusalem ein Karl Thieme Archiv eingerichtet.
Quellen
- Verstorbene Universitätsangehörige, Universitätsarchiv Mainz, Best. 55, Nr. 22
- Thieme, Karl, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 1409
- Nachlass von Prof. Dr. Karl Thieme, Archiv des Instituts für Zeitgeschichte München, ED 163/1-195
Veröffentlichungen von Karl Thieme (Auswahl)
Thieme, Karl, Schopenhauers Metaphysik in ihrem Verhältnis zur Kantischen Transscendentalphilosophie / vorgelegt von Karl Thieme, Leipzig, 1924.
Veröffentlichungen über Karl Thieme (Auswahl)
Baumann, Angelika, Karl Otto Thieme, Biografie und Nachlass. In: Institut für Zeitgeschichte, München.
Karl Thieme – Personenlexikon BL, < https://personenlexikon.bl.ch/Karl_Thieme >, (2.2.2018).
Zitierhinweis
Karl Thieme, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/a22ce8c1-15de-4daa-bf6c-4d1a025b0d25. (Zugriff am 24.03.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.