Klaus Samelson
Prof. Dr. rer nat. Klaus Samelson
Geb. in Straßburg
Gest. in München
GND: 122396103; VIAF: 20562448
Professur in Mainz
- 1958-1963, Professor für Mathematik, Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachgebiete: Mathematik
Vorgänger: Helmut Grunsky
Nachfolger: Wolfgang Börsch-Supan
Akademische Laufbahn
- 1946-1950, Studium, Universität München
- 19.07.1951, Promotion, Fritz Bopp, Universität München, Titel der Dissertation: "Bemerkungen zur Theorie der Unipolarinduktion und verwandter Effekte"
- 15.09.1952-31.03.1956, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU München, Mathematisches Institut
- 01.04.1956-14.11.1958, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU München, Rechenzentrum
- 19.12.1957, Habilitation, TU München, Titel der Habilitationsschrift: "Faktorisierung von Polynomen durch funktionale Iteration"
- 20.03.1958-, Privatdozent, TU München
- 15.11.1958-31.01.1959, Lehrstuhlvertreter, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 01.02.1959-31.10.1963, Außerordentlicher Professor, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 01.11.1963-1973, Ordentlicher Professor, TU München, Professor für Mathematik
- 1973-25.05.1980, Ordentlicher Professor, TU München, Professor für Informatik
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- Bayerische Akademie der Wissenschaften München
- Gesellschaft für Informatik
Weitere Informationen
- Samelsons Vater war der Breslauer Ordinarius für Kinderheilkunde Siegfried Samelson. Ihre Familie wurde während des Nationalsozialsmus verfolgt und Klaus Samelson war es nicht erlaubt sich an einer deutschen Universität zu immatrikulieren.
- Mit seinem Kodoktoranden Friedrich L. Bauer gehörte Samelson zu den Pionieren der frühen Informatik und war mitbeteiligt am Aufbau der universitären Informatik.
- Seine Frau Ursula Hill-Samelson war zu Mainzer Zeiten eine seiner Mitarbeiterinen. Sie war dort an der Entwicklung eines ALGOL-60-Compilers beteiligt.
- Seit 1987 trägt ein Platz auf dem Gelände der Universität Hildesheim den Namen Klaus Samelsons.
Quellen
- Samelson, Klaus, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 1437
Veröffentlichungen von Klaus Samelson (Auswahl)
Samelson, Klaus, Faktorisierung von Polynomen durch funktionale Iteration, Diss., o. O, 1958.
Samelson, Klaus, Bemerkungen zur Theorie der Unipolarinduktion und verwandter Effekte, Diss., o. O, 1951.
Veröffentlichungen über Klaus Samelson (Auswahl)
Bauer, F. L., Ershov, A., Paul, M. & Perlis, A. J., Klaus Samelson, in: Acta Informatica, 15 (1980), S. 1–2.
G�tze, H. & Bauer, F. L., Klaus Samelson: geb. 21. 12. 1918, gest. 25. 5. 1980, in: Numerische Mathematik, 36 (1980), S. 109–109.
40J_Informatik_Festschrift.pdf, < https://www.in.tum.de/fileadmin/user_upload/Oeffentlichkeitsarbeit/Broschueren/Broschueren_der_Fakultaet/40J_Informatik_Festschrift.pdf >, (21.11.2016).
Zitierhinweis
Klaus Samelson, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/e537f114-a4c1-48bd-b93c-a9594aa3244c. (Zugriff am 24.03.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.