Leopold Bauer
Prof. Dr. rer. nat. Leopold Bauer
Geb. in Jena
Gest. in Mainz
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 1132544912; VIAF: 275455869
Professur in Mainz
- 1966-1973, Professor für Botanik, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 1973-1980, Professor für Botanik, FB 21 Biologie (1973-2005)
Fachgebiete: Biologie, Botanik, Zoologie
Vorgänger: Wilhelm Troll
Akademische Laufbahn
- 01.10.1937-25.08.1939, Studium, Universität Jena, Fächer: Biologie, Chemie, Zoologie
- 01.11.1940-15.05.1941, Studium, Universität Jena
- 13.05.1941, Promotion, Universität Jena, Titel der Dissertation: "Untersuchungen zur Entwicklungsgeschichte und Physiologie der Plastiden von Laubmoosen"
- 13.04.1944-05.03.1945, Mitarbeiter, Institut für Genetik und Züchtungsforschung, Lannach
- 01.04.1949-1953, Wissenschaftlicher Assistent, Universität München
- 08.07.1953, Habilitation, Otto Renner, Universität München, Titel der Habilitationsschrift: "Zur Frage der Stoffbewegungen in der Pflanze mit besonderer Berücksichtigung der Wanderung von Fluorochromen"
- 01.10.1953-05.06.1955, Assistent, Universität Tübingen
- 06.06.1955-30.11.1955, Oberassistent, Universität Tübingen
- 01.12.1955-24.08.1960, Dozent, Universität Tübingen
- 25.08.1960-31.03.1966, Außerplanmäßiger Professor, Universität Tübingen
- 01.04.1966-26.01.1967, Lehrstuhlvertreter, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 27.01.1967-30.09.1980, Ordentlicher Professor, Botanisches Institut, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 24.02.1967-30.09.1980, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Botanisches Institut, Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität Mainz
- 01.04.1973-30.09.1980, Ordentlicher Professor, Botanisches Institut, Universität Mainz, FB 21 Biologie (1973-2005)
- 01.04.1973-30.09.1980, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Botanisches Institut, FB 21 Biologie (1973-2005), Universität Mainz
- 30.09.1980, Emeritierung, Universität Mainz, FB 21 Biologie (1973-2005)
Biographisches
- 01.11.1935-30.09.1937, Wehrdienst, Soldat
- 01.10.1937-08.05.1945, Politische Mitgliedschaft, NSDAP, Mitglied
- 26.08.1939-31.10.1940, Wehrdienst, Soldat
- 16.05.1941-12.04.1944, Wehrdienst, Soldat
- 26.08.1944-08.05.1945, Politische Mitgliedschaft, Waffen-SS, Mitglied
- 06.03.1945-27.06.1946, Gefangenschaft, Kriegsgefangenschaft
- 28.06.1946-21.07.1947, Gefangenschaft, Hammelburg, Arbeitslagerstrafe, da Bauer von der Spruchkammer als "Mitläufer" eingestuft wurde
Weitere Informationen
- Das Institut für Genetik und Züchtungsforschung war nominell der Waffen-SS unterstellt, weshalb Bauer einen Waffen-SS-Rang hielt. Die Arbeit des Instituts war an den militärischen Aufgaben der Waffen-SS jedoch nicht beteiligt.
Quellen
- Bauer, Leopold, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 187
Veröffentlichungen von Leopold Bauer (Auswahl)
Veröffentlichungen über Leopold Bauer (Auswahl)
Zitierhinweis
Leopold Bauer, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/cc8a1e39-4759-419b-88a6-41a440d73b48. (Zugriff am 15.01.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.