Martin Göhring
Prof. Dr. phil. Martin Göhring
Geb. in Ostdorf (Balingen)
Gest. in Mainz
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 118695738; VIAF: 27865811
Professur in Mainz
- 1951-1968, Abteilungsleiter am Institut für Europäische Geschichte
Fachgebiete: Neuere Geschichte, Neueste Geschichte, Zeitgeschichte
Akademische Laufbahn
- 01.04.1927-1928, Studium, Universität Tübingen, Fächer: Geographie, Germanistik, Geschichte, Philosophie
- 1927-, Studentische Mitgliedschaft, Akademischer Gesang-Verein Zollern Tübingen
- 01.10.1928-1929, Studium, Universität Paris
- 04.11.1929-06.04.1931, Studium, Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
- 01.04.1931-1932, Studium, Universität Kiel
- 13.07.1932, Promotion, Otto Becker, Universität Kiel, Titel der Dissertation: "Die Feudalität in Frankreich vor und in der großen Revolution"
- 1932-1935, Forschungsreise, Frankreich
- 1938, Habilitation, Universität Kiel, Titel der Habilitationsschrift: "Die Ämterkäuflichkeit im Ancien régime"
- 01.04.1939-1940, Dozent, Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
- November 1940-1943, Mitarbeiter, Auswärtiges Amt - Archivkommission, Paris, als Kriegsdienstverwendung
- 01.01.1943-1944, Außerordentlicher Professor, Reichsuniversität Straßburg, Lehrstuhl für Politische Auslandskunde
- 1945-1947, Lehrbeauftragter, Universität Tübingen
- 1948-1960, Gastprofessor, Universität Stuttgart
- 1951-1968, Übernahme einer Institutsleitung, Abteilungsleiter, Institut für Europäische Geschichte Mainz. Abteilung Universalgeschichte
- 12.06.1961-1968, Ordentlicher Professor, Universität Gießen
Biographisches
- bis 1920, Landwirt
- 1927, Abitur, Esslingen am Neckar
- 1932-1933, Lehrer, Nîmes
- April 1934-Mai 1945, Politische Mitgliedschaft, NSDAP, Mitglied, Mitgliedsnummer: 3.592.606
- 1934-1937, Zellenleiter, NSDAP, Paris
- 1940, Wehrdienst, Soldat
- 1954, Heirat, Anna Hüffel
Weitere Informationen
- In seiner Tätigkeit als Mitarbeiter der Pariser Archivkommission wertete Göhring die französischen Akten von Richelieu bis Napoelon aus und bereitete diese auf.
Quellen
- Entnazifizierungsakte von Martin Göhring, Landesarchiv Baden-Württemberg, Wü 13 T 2 Nr. 2128/007
Veröffentlichungen von Martin Göhring (Auswahl)
Veröffentlichungen über Martin Göhring (Auswahl)
Zitierhinweis
Martin Göhring, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/fb9e70d2-2846-40b3-8b60-2892ee8cb607. (Zugriff am 03.10.2023)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Weitere Online-Ressourcen
- Personenseite in der Deutschen Digitalen Bibliothek (20)
- BIBLIOGRAPHY OF THE STUDY OF RELIGION: Publications in RelBib (3)
- Wikipedia-Artikel
- Munzinger Archiv (IBA) (2)
- Mainz University Library, Academy of Sciences and Literature Mainz (Digital Academy)
- Catalogus Professorum Halensis auf archive.org
- Personendaten-Repositorium (PDR) an der BBAW (2)
- Werke in der Open Library
- Personenseite im Archivportal-D (8)
- Open Library - Autorenseite [Martin Göhring (1903-)]
- Open Library - Autorenseite [Martin Göhring (1903-1968)]
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online [8 von, 11 über Göhring, Martin (1903-1968)]
- INDEX THEOLOGICUS: Publikationen im IxTheo (7)
- Landesbibliographie Baden-Württemberg
- LEO-BW - Landeskundliches Informationssystem Baden-Württemberg
- Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (23)
- Bayerische Staatsbibliothek (13)
- Titelaufnahmen des B3Kat (20)
- HBZ-Verbundkatalog (57)
- HBZ-Verbundkatalog (57)
- HeBIS-Verbundzentrale (29)
- SWB-Verbundkatalog
- National Library of Latvia ID
- Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- Online-Findmittelsystem, Landesarchiv Baden-Wuerttemberg (4)
- BNF [by http://viaf.org/viaf/27865811]
- SUDOC [by http://viaf.org/viaf/27865811]
- LNB [by http://viaf.org/viaf/27865811]
- LoC [by http://viaf.org/viaf/27865811]
- ISNI [by http://viaf.org/viaf/27865811]
- Wikidata