Nikolaus Molitor
Dr. med. Nikolaus Karl Molitor
Geb.
Gest.
GND: 100378978; VIAF: 265045292
Lehrtätigkeit in Mainz
- 1784-1786, Professur für Chemie, Pharmazie und Heilmittellehre
- 1786-1798, Professur für Chemie, Pharmazie und Heilmittellehre, Medizinische Fakultät (1477-1798/1822)
- 1798-1822, Professur für Chemie
Fachgebiete: Medizin, Pharmakologie, Chemie, Pharmazie
Akademische Laufbahn
- vor 1774, Studium, Universität Mainz (1477-1798), Philosophie, er wollte Lehrer werden
- 1774, Studium, Universität Wien, Botanik, Chemie und Physik, gleichzeitig besuchte er auch die medizinischen Lehranstalten Wiens
- 1784-28.04.1798, Ordentlicher Professor, Universität Mainz (1477-1798), Medizinische Fakultät (1477-1798/1822), Chemie, Pharmazie und Heilmittellehre, er trat die Stelle im Folgejahr an
- 22.08.1786, Aufnahme in eine Fakultät
- 30.07.1790, Promotion, Universität Duisburg, das Doktordiplom legte er am 13.08.1790 in Mainz vor
- 31.12.1793-1794, Dekan, Universität Mainz (1477-1798), Medizinische Fakultät (1477-1798/1822)
- 31.12.1797-31.08.1798, Dekan, Universität Mainz (1477-1798), Medizinische Fakultät (1477-1798/1822)
- nach 28.04.1798-1822, Ordentlicher Professor, Medizinische Spezialschule Mainz, Medizinische Fakultät (1477-1798/1822), Chemie
- 30.11.1811-30.08.1814, Dekan, Medizinische Spezialschule Mainz, Medizinische Fakultät (1477-1798/1822)
- 31.08.1815-31.08.1816, Dekan, Medizinische Spezialschule Mainz, Medizinische Fakultät (1477-1798/1822)
- 31.08.1818-31.08.1819, Dekan, Medizinische Spezialschule Mainz, Medizinische Fakultät (1477-1798/1822)
- 31.08.1821-31.08.1822, Dekan, Medizinische Spezialschule Mainz, Medizinische Fakultät (1477-1798/1822)
- nach 1822, Mitglied, Jury médical (Departement Donnersberg)
- 1822-27.09.1826, Mitglied, Hessisches Medizinalkollegium (Mainz)
Biographisches
- Hofgerichtsrat
- 18.01.1792, Heirat, Maria Mulzer
Weitere Informationen
- Molitor besuchte vor seinem Studium das Gymnasium in Bischofsheim.
- Auf Befehl des Kurfürsten vom 23.07.1786 sollte Molitor ohne Tentamen und Examen promoviert werden. Die Medizinische Fakultät in Mainz lehnte es jedoch ab, ihm auf diese Weise die Doktorwürde zu verleihen.
Quellen
- Protokoll der Medizinischen Fakultät 1734-1790, Stadtarchiv Mainz, Best. 18/162
Veröffentlichungen von Nikolaus Molitor (Auswahl)
Veröffentlichungen über Nikolaus Molitor (Auswahl)
Zitierhinweis
Nikolaus Molitor, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/be64b243-1c61-48eb-9c01-135c49aff56f. (Zugriff am 03.10.2023)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Weitere Online-Ressourcen
- Personenseite in der Deutschen Digitalen Bibliothek (9)
- Wikipedia-Artikel
- Biographische Informationen zu Personen im Index von NDB, ADB und Register [sfz64334]
- Biographien der ADB
- Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
- Mainz University Library, Academy of Sciences and Literature Mainz (Digital Academy)
- CERL Thesaurus
- Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (2)
- Bayerische Staatsbibliothek (5)
- Titelaufnahmen des B3Kat (12)
- HBZ-Verbundkatalog (10)
- HBZ-Verbundkatalog (10)
- HeBIS-Verbundzentrale (17)
- SWB-Verbundkatalog
- Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- Zentrale Datenbank Nachlaesse
- NKC [by http://viaf.org/viaf/265045292]
- ISNI [by http://viaf.org/viaf/265045292]
- Wikidata