Peter Riethe

Prof. Dr. med. dent. Dr. rer. nat. Peter Riethe

Geb. in Bingen

Gest. in Tübingen

GND: 172332176; VIAF: 215572935

Professur in Mainz

  • 1964-1968, Professor für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Medizinische Fakultät

Fachgebiete: Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde, Medizingeschichte, Medizin

Akademische Laufbahn

  • 08.02.1952, Promotion, Universität Mainz, Medizinische Fakultät, zum Dr. med.; Titel der Dissertation: "Der Weg Hildegards von Bingen zur Medizin unter besonderer Berücksichtigung der Zahn- und Mundleiden"
  • 24.05.1955, Promotion, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät, zum Dr. rer. nat.; Titel der Dissertation: "Zur Phylogenie des Primatengebisses. Untersuchungen über das Vorkommen vierter Molaren im Primatenstamm"
  • 13.12.1957, Habilitation, Universität Mainz, Medizinische Fakultät, Titel der Habilitationsschrift: "Untersuchungen zur Entstehung des Mentum prominens"
  • 1957-1963, Privatdozent, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
  • 01.04.1964-30.09.1964, Außerplanmäßiger Professor, Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
  • 01.10.1964-30.09.1968, Wissenschaftlicher Rat und Professor, Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
  • 1968-1989, Ordentlicher Professor, Universität Tübingen
  • 1989, Emeritierung, Universität Tübingen

Weitere Informationen

  • Neben seiner medizinischen Tätigkeit forschte Riethe unter anderem auch zu Leben und heilkundlichen Wirken von Hildegard von Bingen. Zwischen 1991 und 2007 gab er ihr naturkundliches Werk "Physica" in kommentierter Übersetzung heraus.
Zitierhinweis

Peter Riethe, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/a6b2d5a7-d119-4b08-8b38-3961b17b2a73. (Zugriff am 18.07.2025)

Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.