Petrus Ravennas
Dr. iur. utr. Petrus Ravennas
Geb. in Ravenna
Gest. in Worms
GND: 100958141; VIAF: 27422466
Lehrtätigkeit in Mainz
- 1508-1509, Professur für kanonisches Recht
Fachgebiete: Rechtswissenschaften, Kirchenrecht, Römisches Recht, Zivilrecht
Akademische Laufbahn
- 1471, Lizenziat (juristisch), Universität Padua, Lic. iur. im Römischen Recht
- nach 1471-vor 1474, Promotion, Universität Padua, zum Dr. iur. utriusque
- um 1474, Ordentlicher Professor, Universität Padua, Professur für römisches Recht
- um 1474-1477, Ordentlicher Professor, Universität Pisa
- seit 1483, Ordentlicher Professor, Universität Padua, Professur für römisches Recht
- 1497-1503, Professor, Universität Greifswald, Professur für ziviles und kanonisches Recht
- 1501, Rektor, Universität Greifswald
- 1503-1506, Professor, Universität Wittenberg
- 1506-27.04.1508, Universität Köln, außerordentliche Rechtsvorlesung
- 27.04.1508-1509, Professor, Universität Mainz (1477-1798), Juristische Fakultät, Professur für kanonisches Recht
Ehrungen
- 1487, Ritter vom güldenen Sporn, Erhalt des Titels "miles aureatus" von Kaiser Friedrich III.
Biographisches
- seit 1474, Richter, Padua
- vor 1475, Heirat
- vermutlich 1475, Heirat, der Lucrezia Azzoni aus Este als seine zweite Ehefrau.
- vermutlich vor 1508, Eintritt in einen geistlichen Orden, Franziskanerorden, als Mitglied des Dritten Ordens (Terziarier) der Franziskanischen Gemeinschaft
- Herbst 1509, Advokat, Reichskammergericht, Worms
Weitere Informationen
- Alternative Sterbedaten: 1508 oder erst 1518
- wurde nach seiner Heimatstadt "Petrus Ravenna" genannt
- 1477-1481 Aufenthalt in Pistoia
- er unterrichtete vermutlich auch die "ars memoriae" (Mnemotechnik) in Ferrara, Brescia, Pavia, Cremona, Bologna und Ravenna
- 1506 floh Ravenna vor der Pestepidemie nach Köln und geriet dort in Konflikt mit den Dominikanern (insbesondere mit Jakob von Hoogstraten) wegen häresieverdächtiger Behauptungen
Namensvarianten
- Pietro Francesco Tomasi; Tomai; de Thomasis; de Tomaglis; Pietro de la Memoria; Pedro de Ravenna; Petrus Ravennatus; Pedro de Ravena
Veröffentlichungen von Petrus Ravennas (Auswahl)
Veröffentlichungen über Petrus Ravennas (Auswahl)
Zitierhinweis
Petrus Ravennas, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/fe3de46d-42c3-44b5-b6d1-499665f61c22. (Zugriff am 06.12.2023)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Weitere Online-Ressourcen
- Personenseite in der Deutschen Digitalen Bibliothek (47)
- Wikipedia-Artikel
- Fabricius: Bibliotheca Latina (Druck Florenz 1858-59) [Petrus *Ravennas]
- Biographien der NDB
- Biographische Informationen zu Personen im Index von NDB, ADB und Register [sfz95023]
- Biographien der ADB
- Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
- Mainz University Library, Academy of Sciences and Literature Mainz (Digital Academy)
- Werke in der Open Library
- Autoren auf www.geschichtsquellen.de (Repertorium «Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters» )
- Erwähnte Personen auf www.geschichtsquellen.de (Repertorium «Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters» )
- BVMC person ID
- Open Library - Autorenseite [Petrus Ravennas (1448-1508)]
- CERL Thesaurus
- MGH-Bibliothek: OPAC [Tommai, Pietro]
- REGESTA IMPERII RI OPAC GND
- ISISCB
- 32 Titel im VD16
- Bayerische Staatsbibliothek (28)
- Titelaufnahmen des B3Kat (47)
- HBZ-Verbundkatalog (28)
- HBZ-Verbundkatalog (25)
- HeBIS-Verbundzentrale (14)
- SWB-Verbundkatalog
- Istituto Centrale per il Catalogo Unico (ICCU)
- NKC [by http://viaf.org/viaf/172037698]
- BNF [by http://viaf.org/viaf/172037698]
- SUDOC [by http://viaf.org/viaf/172037698]
- Wikidata