Philipp Schultheiss
Lic. theol., Lic. iur., Dr. iur. Philipp Adam Schultheiss
Geb. in Seligenstadt
Gest.
GND: 100401929; VIAF: 175932303
Lehrtätigkeit in Mainz
- 1735-mindestens 1746, Professur für geistliches Recht, Juristische Fakultät
Fachgebiete: Kirchenrecht (katholisch), Rechtswissenschaften, Kirchenrecht
Akademische Laufbahn
- bis 11.07.1719, Studium, Universität Mainz (1477-1798), Philosophie zum bacc. phil.
- 11.07.1719-11.07.1720, Studium, Universität Mainz (1477-1798), Philosophie zum mag. phil.
- Studium, Priesterseminar Mainz
- 30.06.1724, Promotion, zum Baccalaureus biblicus et formatus
- 14.12.1725, Lizenziat (kirchlich), zum Lic. theol.
- 1729, Lizenziat (juristisch), Universität Heidelberg, zum Lic. iur.
- 08.02.1735-mindestens 1746, Ordentlicher Professor, Juristische Fakultät, Professur für geistliches Recht
- 16.01.1743, Promotion, Universität Heidelberg, zum Dr. iur.
- 1743-1744, Dekan, Juristische Fakultät
- 1745-1746, Dekan, Juristische Fakultät
- vermutlich 1745-1746, Prorektor, Universität Mainz (1477-1798)
- vermutlich 1745, Assessor, Juristische Fakultät
Ehrungen
- um 1730, Geistlicher Rat
- Konsistorialrat, Kurmainz
- Apostolischer Protonotar
Biographisches
- 1730, Pfarrer, Mainz, Domkirche
- Syndikus, Mainzer Domkapitel
- Offizial, Mainzer Domkapitel
- Kurfürstlicher Geheimer Rat
Weitere Informationen
- Kandidat für eine Promotion zum Dr. theol.
- als Hofmeister des Herrn von Bettendorf folgte er diesem zwecks juristischer Studien nach Heidelberg und Leyden, bevor er durch Frankreich, Italien und die Niederlande reiste
Namensvarianten
- Philipp Adam Schultheis; Philippi Adami Schultheis
Quellen
- Liber secundus actorum facultatis theologicae 1703-1797, Stadtarchiv Mainz, Best. 18/141
Veröffentlichungen von Philipp Schultheiss (Auswahl)
Veröffentlichungen über Philipp Schultheiss (Auswahl)
Zitierhinweis
Philipp Schultheiss, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/ab3aeeae-0280-41fc-ac99-5fb9c7abc34a. (Zugriff am 12.01.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.