Richard Kräuter
Prof. Dr. med. Richard Kräuter
Geb. in Mardorf (Amöneburg)
Gest. in Mainz
Religionszugehörigkeit: Römisch-Katholisch
GND: 125310595; VIAF: 84831094
Professur in Mainz
- 1946-1951, Professor für Frauenheilkunde, Medizinische Fakultät
Fachgebiete: Medizin, Gynäkologie
Nachfolger: Horst Schwalm
Akademische Laufbahn
- Studentische Mitgliedschaft, Burschenschaft Arminia Würzburg
- 01.10.1909-04.08.1914, Studium, Universität Gießen
- 01.10.1909-04.08.1914, Studium, Universität Würzburg
- 01.10.1909-04.08.1914, Studium, Universität Freiburg im Breisgau
- 13.04.1915, Medizinisches Staatsexamen, Universität Gießen
- 12.04.1918, Promotion, Universität Gießen, Titel der Dissertation: "Traubensarkom der Cervix uteri."
- 01.05.1919-15.08.1919, Volontärassistent, Universität Freiburg im Breisgau, Medizinische Poliklinik
- 16.08.1919-01.12.1920, Volontärassistent, Universität Freiburg im Breisgau, Universitätsfrauenklinik
- 12.09.1926-31.03.1927, Übernahme einer Institutsleitung, Stellvertretender Direktor, Universitätsfrauenklinik, Universität Freiburg im Breisgau
- 17.05.1925, Habilitation, Universität Freiburg im Breisgau, Titel der Habilitationsschrift: "Die Nierenfunktion in der Schwangerschaft"
- 17.05.1925-30.06.1929, Privatdozent, Universität Freiburg im Breisgau
- Juli 1929-1931, Außerordentlicher Professor, Universität Freiburg im Breisgau
- 15.11.1946-26.10.1951, Ordentlicher Professor, Klinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Mitglied
- Mittelrheinische Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie, Mitglied
Biographisches
- Ostern 1909, Abitur, Fulda
- 01.04.1909-01.10.1909, Wehrdienst, Königlich Bayerisches 9. Infanterie-Regiment „Wrede“
- 05.08.1914-30.04.1919, Wehrdienst, Stabsarzt der Reserve, mit anschließender Kriegsgefangenschaft. Zeitweise an die Universitätspoliklinik Würzburg kommandiert
- 09.07.1916, Eisernes Kreuz II. Klasse
- 17.02.1917, Bayerischer Militär-Verdienstorden, 4. Klasse mit Schwertern
- 15.01.1919-15.08.1919, Arzt, Universität Würzburg, Universitätspoliklinik
- 02.12.1920-1924, Assistenzarzt, Universität Freiburg im Breisgau, Universitätsfrauenklinik
- 1924-Juli 1929, Oberarzt, Universität Freiburg im Breisgau, Universitätsfrauenklinik
- 01.06.1931-14.11.1946, Direktor, Städtisches Krankenhaus Mainz, Frauenklinik
Weitere Informationen
- Aufgrund seines Engagements und seiner Fürsorge für die Patienten verliehen diese ihm den Spitznamen "Papa Kräuter".
- Anfang der 30er Jahre wurde Kräuter von einer ehemaligen Assistensärztin bezichtigt, leichtfertig Schwangerschaftsunterbrechungen und Sterilisationen durchgeführt zu haben. In der nachfolgenden Verhandlung konnten diese Vorwürfte aber nicht erwiesen werden.
Quellen
- Kräuter, Richard, Universitätsarchiv Mainz, Best. 110, Nr. 49
Veröffentlichungen von Richard Kräuter (Auswahl)
Veröffentlichungen über Richard Kräuter (Auswahl)
Zitierhinweis
Richard Kräuter, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/f368d3f0-9972-447c-83b7-5b1d406b07b2. (Zugriff am 25.03.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.