Roland Hampe
Prof. Dr. phil. Roland Hampe
Geb. in Heidelberg
Gest. in Heidelberg
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 118545507; VIAF: 37708142
Professur in Mainz
- 1948-1957, Professor für Klassische Archäologie, Philosophische Fakultät
Fachgebiete: Klassische Archäologie
Nachfolger: Frank Brommer
Akademische Laufbahn
- 01.04.1927-1934, Studium, Universität Kiel
- 01.04.1927-1934, Studium, Universität Heidelberg
- 01.04.1927-1934, Studium, Universität München
- 15.03.1934, Promotion, Universität München, Titel der Dissertation: "Frühe griechische Sagenbilder in Böotien"
- 01.04.1934-30.12.1934, Hilfsassistent, Deutsches Archäologisches Institut
- 1935, Erhalt eines Stipendiums, Stipendiat, Deutsches Archäologisches Institut, Rom
- November 1935-November 1937, Assistent, Deutsches Archäologisches Institut, Athen
- Januar 1938-August 1946, Assistent, Universität Würzburg
- 30.09.1939, Habilitation, Universität Würzburg, Titel der Habilitationsschrift: "Der Wagenlenker von Delphi"
- 09.11.1946-09.03.1948, Ordentlicher Professor, Universität Kiel
- 01.04.1948-30.09.1957, Ordentlicher Professor, Institut für Klassische Archäologie, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
- 01.10.1957-31.03.1975, Ordentlicher Professor, Universität Heidelberg
- 01.10.1957-31.03.1975, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Archäologisches Institut, Universität Heidelberg
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 1959-1981, Akademie der Wissenschaften Heidelberg
Biographisches
- August 1939-Januar 1940, Wehrdienst, Soldat
- Februar 1942-Mai 1945, Wehrdienst, Soldat
Weitere Informationen
- Hampes Vater war der Heidelberger Geschichtsordinarius Karl Ludwig Hampe
Veröffentlichungen von Roland Hampe (Auswahl)
Hampe, Roland, Der Wagenlenker von Delphi, München, Bruckmann, 1941.
Hampe, Roland, Frühe griechische Sagenbilder in Böotien, Athen [Phidias-Str. 1], Deutsches Archäol. Institut, 1936.
Veröffentlichungen über Roland Hampe (Auswahl)
Drüll, Dagmar, Heidelberger Gelehrtenlexikon. [...]: 1933 - 1986, Berlin, Springer, 2009.
Hölscher, Tonio, Roland Hampe, in: Gnomon, 53 (1981), S. 620–624.
Roland Hampe, < http://gelehrtenverzeichnis.de/person/5af80fc2-b0dc-49af-93c9-4d4c6016e985 >, (24.3.2017).
Zitierhinweis
Roland Hampe, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/c52ff2e8-d101-4689-804c-d1c1619cae55. (Zugriff am 10.12.2023)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Weitere Online-Ressourcen
- Personenseite in der Deutschen Digitalen Bibliothek (43)
- BIBLIOGRAPHY OF THE STUDY OF RELIGION: Publications in RelBib (4)
- Wikipedia-Artikel
- Eintrag in der Architekturdatenbank archINFORM
- Institute for Advanced Studies (Princeton)
- Dictionary of Art Historians
- Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- Mainz University Library, Academy of Sciences and Literature Mainz (Digital Academy)
- Persée author ID
- INDEX THEOLOGICUS: Publikationen im IxTheo (7)
- Landesbibliographie Baden-Württemberg
- LEO-BW - Landeskundliches Informationssystem Baden-Württemberg
- Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (74)
- Bayerische Staatsbibliothek (31)
- Titelaufnahmen des B3Kat (82)
- HBZ-Verbundkatalog (16)
- HBZ-Verbundkatalog (26)
- HeBIS-Verbundzentrale (68)
- SWB-Verbundkatalog
- National Library of Israel ID (old)
- Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- Zentrale Datenbank Nachlaesse
- BNF [by http://viaf.org/viaf/266125993]
- SUDOC [by http://viaf.org/viaf/266125993]
- LoC [by http://viaf.org/viaf/266125993]
- Wikidata