Ronald Ringelmann
Prof. Dr. med. Ronald Romuald Ringelmann
Geb. in Bamberg
Gest. in Freiburg im Breisgau
Religionszugehörigkeit: Römisch-Katholisch
GND: 1370505914; VIAF: 72984432
Professur in Mainz
- 1971-1973, Professor für Medizinische Mikrobiologie, Medizinische Fakultät
- 1973-1976, Professor für Medizinische Mikrobiologie, FB 06 Klinisch-theoretische Medizin (1973-1979)
Fachgebiete: Medizinische Mikrobiologie, Medizin
Akademische Laufbahn
- 21.10.1960, Promotion, Norbert Henning, Universität Erlangen-Nürnberg, Titel der Dissertation: "Untersuchungen über das Verhalten des Serumproperdinspiegels bei milzlosen Tieren"
- 11.07.1969, Habilitation, Universität Mainz, Medizinische Fakultät, Titel der Habilitationsschrift: "Studien über den Mechanismus der Komplementaktivierung: Analyse der ersten Reaktionsschritte"
- 1971-31.03.1973, Außerplanmäßiger Professor, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
- 01.04.1973-31.03.1976, Außerplanmäßiger Professor, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Universität Mainz, FB 06 Klinisch-theoretische Medizin (1973-1979)
- 01.04.1976-31.03.1979, Nichtbediensteter Professor, Universität Mainz, FB 06 Klinisch-theoretische Medizin (1973-1979)
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 1987-1998, Berufsverband der Ärzte für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Vorsitzender
Biographisches
- 1972-ca. 2005, Direktor, Städtisches Klinikum Karlsruhe, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Immunologie
Veröffentlichungen von Ronald Ringelmann (Auswahl)
Zitierhinweis
Ronald Ringelmann, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/f421a50e-c7ad-4c3f-bcae-4d4d85b52aad. (Zugriff am 18.07.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.